Urkundenbuch zur Geschichte der Deutschen in Siebenbürgen Online
Search Results
|
Markierte Treffer
(
0
) |
|
Vorwort
|
Kurzanleitung
|
Literaturverzeichnis
|
Gefördert vom
Beauftragten der Bundesregierung für Kultur und Medien
aufgrund eines Beschlusses des Deutschen Bundestages
Suche
in
Alle Felder
Jahr
Urkundenbuchnummer
Seitenangabe (UB)
Regest
Urkundentext
Heutige Signatur
Signatur (Angabe im UB)
Siegel
Weitere Überlieferung
Bemerkungen
Literatur Art
Literatur Kurztitel
Literatur Seitenangabe
Literatur Bemerkungen
Band UB
Erweiterte Suche
Sie suchten nach:
Amt des Ausstellers:
König von Ungarn
Remove constraint König von Ungarn: König von Ungarn
Form der Überlieferung:
Abschrift
Remove constraint Abschrift: Abschrift
Literaturart:
Druck
Remove constraint Druck: Druck
Variante Überlieferung:
Volltext
Remove constraint Volltext: Volltext
Zeige
1 - 10
of
30
Neue Suche
Zeige
10
20
50
100
pro Seite
Sortieren nach
Relevanz
Jahr
Results navigation
vorherige
nächste
1
2
3
1.
1496 Juli 11 - Nr. 5659 aus Band VIII - König Wladislaw II. hebt seine 1494 erlassene Bestimmung auf, wonach der Königsrichter der Zwei Stühle jeweils ein Jahr in der Stadt Mediasch und ein Jahr anderswo residieren solle, soweit die steinernen Stadtma...
2.
1493 Dezember 15 - Nr. 5353 aus Band VIII - König Wladislaw II. befiehlt auf Bitten der Kürschner der Sieben und Zwei Stühle den Amtsträgern in Siebenbürgen, gemäß altem Herkommen Kaufleuten aus Ungarn und Serbien den Ankauf von Fellen zu verbieten.
3.
1493 November 22 - Nr. 5325 aus Band VIII - König Wladislaw II. befreit auf Ersuchen der universorum Saxonum und der Stadt Bistritz angesichts der Schäden aus den Türkeneinfällen und des Unvermögens einer Besiedlung mit Sachsen die in den Dörfern...
4.
1493 April 24 - Nr. 5381 aus Band VIII - König Wladislaw II. erhebt seinen Kämmerer Georg Hecht (Chwkas) in Anerkennung der ihm und seinem Vorgänger König Matthias geleisteten großen Dienste, namentlich in der Schlacht am Brotfeld, an der sic...
5.
1489 Februar 10 - Nr. 4808 aus Band VIII - König Matthias verbietet, dass ungarländische, moldauische und walachische Kaufleute in Siebenbürgen rohe Felle und Häute aufkaufen und sie ausser Landes führen.
6.
1487 September 5 - Nr. 4730 aus Band VIII - König Matthias befiehlt den Klausenburgern, den Bau des dortigen Franziskanerklosters zu unterstützen.
7.
1482 Dezember 4 - Nr. 4516 aus Band VII - König Matthias verleiht dem Markt Bulkesch das Jahrmarkts - und Wochenmarktsrecht.
8.
1472 November 4 - Nr. 3931 aus Band VI - König Matthias trägt den Steuereinnehmern in der Gespanschaft Doboka auf, die Rumänen des Rodnaer Tales im Rahmen der Stadt Bistritz zu besteuern.
9.
1471 September 9 - Nr. 3885 aus Band VI - König Matthias befreit den Markt [Kolosch /] Cojocna von der Gerichtsbarkeit der Stadt Klausenburg und trägt Richter und Rat der Stadt auf, seine Entscheidung zu beachten. Datum Budae feria secunda proxima...
10.
1470 Februar 21 - Nr. 3787 aus Band VI - König Matthias trägt seinen Steuereinnehmern in Bistritz und dessen Pertinentien auf, von Leuten, die auf verlassenen Hofstellen bauen, durch acht Jahre keine Steuern einzuheben.
Results navigation
vorherige
nächste
1
2
3
Suche eingrenzen
Jahr:
-
Aktuelle Ergebnisse reichen von
1263
bis
1496
Zeige Verteilung
Ausstellungsort:
Ofen
(9)
Wien
(4)
Konstanz
(3)
Pressburg
(2)
Erlau
(1)
Grosswardein
(1)
Laa
(1)
Petersdorf
(1)
Raab
(1)
Wiener Neustadt
(1)
Amt des Ausstellers:
König von Ungarn
(30)
[entfernen]
Aussteller:
Matthias, König von Ungarn (rex Hungariae, Bohemiae etc.)
(14)
Wladislaw II., König von Böhmen und Ungarn (Wladislaus rex Bohemiae, Hungariae etc.)
(4)
Andreas III., König von Ungarn (rex Hungariae etc.)
(3)
Sigmund, König von Ungarn, Kaiser (Sigismundus rex Hungariae etc. | Romanorum | Bohemiae | imperator)
(3)
Karl I., König von Ungarn (Karolus rex Hungariae etc.)
(2)
Ludwig I., König von Ungarn (Lodouicus rex Hungariae, Poloniae, Dalmaciae etc.)
(2)
Ladislaus V. (Postumus), König von Ungarn (Ladislaus rex Hungariae, Bohemiae etc.)
(1)
Stephan V., König von Ungarn (Stephanus iunior rex Vngariae, dux Transsiluanus, dominus Comanorum | rex Hungariae etc.)
(1)
heutiges Archiv:
Hermannstadt, Staatsarchiv [Direcţia Judeţeană Sibiu a Arhivelor Naţionale ale Romȃniei]
(19)
Klausenburg, Bibliothek der Akademie [Biblioteca Academiei Române, Filiala Cluj-Napoca]
(4)
Klausenburg, Staatsarchiv [Direcţia Judeţeană Cluj a Arhivele Naţionale ale Romȃniei]
(2)
Budapest, Bibliothek der Eötvös-Loránd-Universität [Eötvös Loránd tudományegyetem könyvtára]
(1)
Budapest, Széchényi-Nationalbibliothek [Országos Széchényi könyvtár]
(1)
Hermannstadt, Zentralarchiv der evangelischen Kirche A. B. in Rumänien
(1)
Kronstadt, Archiv der Honterusgemeinde
(1)
Sprache:
Latein
(30)
Variante Überlieferung:
Volltext
(30)
[entfernen]
Variante Druckvorlage:
nach Manuskript 19. Jahrhundert
(14)
nach Abschrift
(12)
nach anderem Urkundenbuch mit Quellennachweis
(4)
Form der Überlieferung:
Abschrift
(30)
[entfernen]
Literaturart:
Druck
(30)
[entfernen]
Regest
(15)
Bruchstück
(4)
Rumänische Übersetzung
(4)
Druck und rumänische Übersetzung
(3)
Deutsche Übersetzung
(2)
Druck und deutsche Übersetzung
(2)
Unvollständig
(1)
Literaturkurztitel:
Archiv
(9)
Hurmuzaki, Documente
(7)
Jakó, Codex dipl. Trans.
(6)
Berger - Wagner, Urkunden-Regesten
(5)
Berger, Urkunden-Regesten
(5)
Documente privind ist. Rom.
(5)
Fejér, Codex
(5)
Jakab, Oklevéltár
(5)
Szentpétery, Regesta Arpad.
(4)
Teleki, Hunyadiak kora
(4)
Teutsch u. Firnhaber, Sieb. Urkb.
(4)
Archiv. Zeitschrift
(3)
Densuşianu, Documente
(3)
Salzer, Birthälm
(3)
Anjou-kori oklevéltár
(2)
Archiv f. Kunde österr. Gesch.
(2)
Endlicher, Monum. Arpad.
(2)
Helbig - Weinrich, Ostsiedlung
(2)
Nemzeti társalkodó
(2)
Quellen Kronstadt
(2)
mehr »