Urkundenbuch zur Geschichte der Deutschen in Siebenbürgen Online
Search Results
|
Markierte Treffer
(
0
) |
|
Vorwort
|
Kurzanleitung
|
Literaturverzeichnis
|
Gefördert vom
Beauftragten der Bundesregierung für Kultur und Medien
aufgrund eines Beschlusses des Deutschen Bundestages
Suche
in
Alle Felder
Jahr
Urkundenbuchnummer
Seitenangabe (UB)
Regest
Urkundentext
Heutige Signatur
Signatur (Angabe im UB)
Siegel
Weitere Überlieferung
Bemerkungen
Literatur Art
Literatur Kurztitel
Literatur Seitenangabe
Literatur Bemerkungen
Band UB
Erweiterte Suche
Sie suchten nach:
Amt des Ausstellers:
Domkapitel von Weissenburg
Remove constraint Domkapitel von Weissenburg: Domkapitel von Weissenburg
heutiges Archiv:
Karlsburg (Weissenburg), Batthyaneum [Biblioteca Naţională a României, Filiala Biblioteca documentară Batthyaneum, Alba Iulia]
Remove constraint Karlsburg (Weissenburg), Batthyaneum [Biblioteca Naţională a României, Filiala Biblioteca documentară Batthyaneum, Alba Iulia]: Karlsburg (Weissenburg), Batthyaneum [Biblioteca Naţională a României, Filiala Biblioteca documentară Batthyaneum, Alba Iulia]
Literaturkurztitel:
Történelmi tár
Remove constraint Történelmi tár: Történelmi tár
Sprache:
Latein
Remove constraint Latein: Latein
Variante Überlieferung:
Volltext
Remove constraint Volltext: Volltext
Zeige
1 - 10
of
14
Neue Suche
Zeige
10
20
50
100
pro Seite
Sortieren nach
Relevanz
Jahr
Results navigation
vorherige
nächste
1
2
1.
1425 Januar 27 - Nr. 1961 aus Band IV - Das Weissenburger Kapitel setzt die von den Bewohnern von Klein-Schlatten zu entrichtende jährliche Abgabe auf 60 Goldgulden fest, und behält sich bei Rechtsstreitigkeiten der Bewohner untereinander, Berggerecht...
2.
1402 März 29 - Nr. 1462 aus Band III - Das Weissenburger Kapitel bezeugt, dass Michael, Sohn Martin Twrtwmberger's von Mühlbach, an das Rektorat des Matheusaltars in der Weissenburger Kirche den vierten Teil einer Mühle in Langendorf für 150 Gulden v...
3.
1378 November 22 - Nr. 1101 aus Band II - Das Weissenburger Kapitel bezeugt, dass Ladislaus, Sohn Emerichs von Eppeschdorf, dem Dominikanerkloster in Schässburg eine Curia quartalis in Pruden, ferner den vierten Teil einer Mühle daselbst und 18 Joch Ack...
4.
1369 April 24 - Nr. 926 aus Band II - Das Weissenburger Kapitel beglaubigt für den siebenbürgischen Bischof Demetrius die Urkunde des Notars Peter von 1357 Nr. 0729, betreffend die Pfarrer des Schelker Dekanates.
5.
1350 Juni 3 - Nr. 660 aus Band II - Das Weissenburger Kapitel bezeugt, dass der Prior Dominik an Comes Wyllermus von Weissenburg eine Vinea verkauft hat.
6.
1348 April 14 - Nr. 631 aus Band II - Das Grosswardeiner Kapitel bezeugt, dass Elyas, Sohn Blasius', und Genossen dem siebenbürgischen Bistum ihre Besitzanteile in Fahyd, Galtö, Bukemseke, Lörinczreve, Ujfalu, Hari, Süllye, Medves und Somtelke gesch...
7.
1345 Mai 25 - Nr. 611 aus Band II - Das Weissenburger Kapitel bezeugt, dass Johann, Sohn Peters von Bistritz, und Genosse an Katherina, die Gattin des Comes Henchmannus von [Straßburg /] Enyed, den ihr an der Besitzung Kleinbudak gebührenden Antei...
8.
1340 Februar 8 - Nr. 553 aus Band I - Das Weissenburger Kapitel bezeugt, dass die Wittwe Stephans non Gyog einige Hörige freigegeben hat.
9.
1334 Juli 29 - Nr. 509 aus Band I - Das Weissenburger Kapitel bezeugt, dass Priester Andreas Namens des siebenbürgischen Bischofs Andreas Einsprache dagegen erhebt, dass die Söhne Salomons und Daniels von Kelling den Zehnten aus dem Dekanat Spring...
10.
1307 November 1 - Nr. 310 aus Band I - Das Weissenburger Kapitel bezeugt, dass Jeclinus aus Vajasd einen Mühlantheil daselbst für zwei Mark an Magister Elyas verkauft hat.
Results navigation
vorherige
nächste
1
2
Suche eingrenzen
Jahr:
-
Aktuelle Ergebnisse reichen von
1287
bis
1425
Zeige Verteilung
Amt des Ausstellers:
Domkapitel von Weissenburg
(14)
[entfernen]
heutiges Archiv:
Karlsburg (Weissenburg), Batthyaneum [Biblioteca Naţională a României, Filiala Biblioteca documentară Batthyaneum, Alba Iulia]
(14)
[entfernen]
Sprache:
Latein
(14)
[entfernen]
Variante Überlieferung:
Volltext
(14)
[entfernen]
Variante Druckvorlage:
nach Original
(10)
nach Abschrift
(3)
nach Eintragung / Konzept
(1)
Form der Überlieferung:
Orig. Perg.
(9)
Abschrift
(2)
Eintragung
(1)
Gleichzeitige Abschrift
(1)
Orig. Pap.
(1)
Literaturart:
Regest
(14)
Druck
(7)
Rumänische Übersetzung
(4)
Druck und rumänische Übersetzung
(3)
Ungarische Übersetzung
(2)
Bruchstück
(1)
Faksimile
(1)
Literaturkurztitel:
Történelmi tár
(14)
[entfernen]
Beke, Az erdélyi káptalan
(7)
Documente privind ist. Rom.
(7)
Jakó, Codex dipl. Trans.
(7)
Fejér, Codex
(5)
Archiv
(4)
Teutsch u. Firnhaber, Sieb. Urkb.
(4)
Anjou-kori oklevéltár
(2)
Densuşianu, Documente
(2)
Entz, Gyulafehérvári székesegyház
(2)
Jahrbuch der k. k. Central-Commission.
(2)
Magyar Sion
(2)
Schematismus 1838
(2)
Schematismus 1848
(2)
Szeredai, Notitia
(2)
Szeredai, Series
(2)
Wenzel, Cod. Arpad
(2)
Bolla - Rottler, Szemelvények
(1)
Fabritius, Urkundenbuch
(1)
Jakó - Manolescu, A latin írás története
(1)
mehr »