Urkundenbuch zur Geschichte der Deutschen in Siebenbürgen OnlineSearch Results

| Markierte Treffer (0) |
| Vorwort | Kurzanleitung | Literaturverzeichnis |

Gefördert vom
Beauftragten der Bundesregierung für Kultur und Medien
aufgrund eines Beschlusses des Deutschen Bundestages

Erweiterte Suche

Sie suchten nach:

Amt des Ausstellers: Domkapitel von Weissenburg Remove constraint Domkapitel von Weissenburg: Domkapitel von Weissenburg Form der Überlieferung: Abschrift Remove constraint Abschrift: Abschrift heutiges Archiv: Kronstadt, Archiv der Honterusgemeinde Remove constraint Kronstadt, Archiv der Honterusgemeinde: Kronstadt, Archiv der Honterusgemeinde
Liste aller 3 Treffer Neue Suche

 

1. 1485 August 8 - Nr. 4600 aus Band VII - Das Weissenburger Kapitel, das prudens ac circumspectus Thomas Altemberg, magister civium civitatis Cibiniensis..personaliter darum ersucht, beglaubigt die Urkunde König Matthias' von 1485 Nr. 4596<...

 

2. 1444 Juli 10 - Nr. 2502 aus Band V - Das Weissenburger Kapitel bezeugt, dass Andreas von Gaath und Johann Greb von Martinsdorf Einsprache erhoben haben, dass Michael Salamonis von Nadesch ihre Besitzungen Spring, Draşov / Troschen und Sebeşel / Kle...

 

3. 1412 September 21 - Nr. 1698 aus Band III - Das Weissenburger Kapitel bezeugt, dass die Gemeinde Schellenberg gegenüber Conradus, dem Kastellan von Talmesch, Einsprache erhoben hat, betreffend ein zum Schellenberger Hattertgebiet gehöriges Stück Land.

Suche eingrenzen

Jahr:

-
Aktuelle Ergebnisse reichen von 1412 bis 1485
Zeige Verteilung

Amt des Ausstellers:

  • Domkapitel von Weissenburg (3)[entfernen]

heutiges Archiv:

  • Kronstadt, Archiv der Honterusgemeinde (3)[entfernen]

Sprache:

  • Latein (3)

Variante Überlieferung:

  • Volltext (2)
  • Regest (1)

Variante Druckvorlage:

  • nach Abschrift (2)
  • nach Manuskript 19. Jahrhundert (1)

Form der Überlieferung:

  • Abschrift (3)[entfernen]