Urkundenbuch zur Geschichte der Deutschen in Siebenbürgen OnlineSearch Results

| Markierte Treffer (0) |
| Vorwort | Kurzanleitung | Literaturverzeichnis |

Gefördert vom
Beauftragten der Bundesregierung für Kultur und Medien
aufgrund eines Beschlusses des Deutschen Bundestages

Erweiterte Suche

Sie suchten nach:

Marienburg Remove constraint Marienburg Amt des Ausstellers: Dechant des Burzenländer Kapitels Remove constraint Dechant des Burzenländer Kapitels: Dechant des Burzenländer Kapitels heutiges Archiv: Kronstadt, Archiv der Honterusgemeinde Remove constraint Kronstadt, Archiv der Honterusgemeinde: Kronstadt, Archiv der Honterusgemeinde
Liste aller 3 Treffer Neue Suche

 

1. 1454 September 15 - Nr. 2933 aus Band V - Georg, Dechant des Burzenländer Kapitels und Pfarrer von Petersberg, bestätigt den Geistlichen Georg Clomp als Kaplan der Kronstädter Martinskapelle.

 

2. 1378 Februar 1 - Nr. 1088 aus Band II - Dekan Nikolaus und Genossen bezeugen den Vergleich zwischen Kronstadt und Heldsdorf einerseits und Marienburg andererseits, betreffend den Markt in Marienburg und die Ackerländer der Heldsdörfer auf Marienburger...

 

3. 1442 Juli 26 - Nr. 2439 aus Band V - Antonius, Dekan des Burzenländer Kapitels, bestätigt, dass die Geschworenen von Marienburg und Rotbach als Sühnegeld für 6 erschlagene Szekler aus dem Csiker Stuhle 300 Gulden erlegt haben.

Suche eingrenzen

Jahr:

-
Aktuelle Ergebnisse reichen von 1378 bis 1454
Zeige Verteilung

Ausstellungsort:

  • Honigberg (1)
  • Marienburg (1)

Amt des Ausstellers:

  • Dechant des Burzenländer Kapitels (3)[entfernen]

Aussteller:

  • Anton, Pfarrer von Honigberg, Dechant des Burzenländer Kapitels (Anthonius, plebanus de monte Mellis decanusque sedis Brassouiensis) (1)
  • Georg, Pfarrer von Petersberg, Dechant des Burzenländer Kapitels (Georgius, decretorum licentiatus plebanusque in monte sancti Petri necnon decanus Braschowyensis) (1)
  • Nikolaus, Pfarrer von Kronstadt, Dechant des Burzenländer Kapitels (Nicolaus Brassouiensis decanus, Coronae civitatis plebanus) (1)

heutiges Archiv:

  • Kronstadt, Archiv der Honterusgemeinde (3)[entfernen]

Sprache:

  • Latein (3)

Variante Überlieferung:

  • Volltext (3)

Variante Druckvorlage:

  • nach Original (3)

Form der Überlieferung:

  • Orig. Pap. (2)
  • Orig. Perg. (1)