Urkundenbuch zur Geschichte der Deutschen in Siebenbürgen OnlineSearch Results

| Markierte Treffer (0) |
| Vorwort | Kurzanleitung | Literaturverzeichnis |

Gefördert vom
Beauftragten der Bundesregierung für Kultur und Medien
aufgrund eines Beschlusses des Deutschen Bundestages

Erweiterte Suche

Sie suchten nach:

Amt des Ausstellers: Bischof von Siebenbürgen Remove constraint Bischof von Siebenbürgen: Bischof von Siebenbürgen Form der Überlieferung: Abschrift Remove constraint Abschrift: Abschrift Literaturkurztitel: Theil u. Werner, Urkundenbuch Remove constraint Theil u. Werner, Urkundenbuch: Theil u. Werner, Urkundenbuch Variante Überlieferung: Volltext Remove constraint Volltext: Volltext
Liste aller 3 Treffer Neue Suche

 

1. 1499 Juli 21 - Nr. 5950 aus Band VIII - Der siebenbürgische Bischof Ladislaus Gereb bestätigt das neu angefertigte Siegel des Mediascher Kapitels, als Siegelbild Marienkrönung, der Umschrift die Jahreszahl 1499 beigefügt.

 

2. 1481 Mai 14 - Nr. 4413 aus Band VII - Der Weissenburger Bischof Ladislaus Gereb dankt den Dechanten Pfarrer Johannes von Meschen und Hieronymus von Schaas für das namens der (sächsischen) Geistlichkeit bewilligte Subsidium von 200 Goldgulden und ers...

 

3. 1428 Februar 6 - Nr. 2024 aus Band IV - Bischof Georg von Siebenbürgen entscheidet den Zehntstreit zwischen Martin, dem Pfarrer von Halvelagen, und Nikolaus, dem Pfarrer von Waldhütten, zugunsten des Waldhüttener Pfarrers.

Suche eingrenzen

Jahr:

-
Aktuelle Ergebnisse reichen von 1428 bis 1499
Zeige Verteilung

Ausstellungsort:

  • Weissenburg (2)
  • Tăşnad (1)

Amt des Ausstellers:

  • Bischof von Siebenbürgen (3)[entfernen]

Aussteller:

  • Ladislaus Gereb, Bischof von Siebenbürgen (episcopus ecclesiae Transilvanae) (2)
  • Georg Lepes, Dompropst, dann Bischof von Siebenbürgen (Georgius Lepes praepositus ecclesiae Transsiluanae | Georgius episcopus Transylvanus) (1)

heutiges Archiv:

  • Hermannstadt, Staatsarchiv [Direcţia Judeţeană Sibiu a Arhivelor Naţionale ale Romȃniei] (2)

Sprache:

  • Latein (3)

Variante Überlieferung:

  • Volltext (3)[entfernen]

Variante Druckvorlage:

  • nach Abschrift (1)
  • nach Manuskript 19. Jahrhundert (1)
  • nach anderem Urkundenbuch mit Quellennachweis (1)

Form der Überlieferung:

  • Abschrift (3)[entfernen]

Literaturart:

  • Druck (3)

Literaturkurztitel:

  • Theil u. Werner, Urkundenbuch (3)[entfernen]