Urkundenbuch zur Geschichte der Deutschen in Siebenbürgen Online
Search Results
|
Markierte Treffer
(
0
) |
|
Vorwort
|
Kurzanleitung
|
Literaturverzeichnis
|
Gefördert vom
Beauftragten der Bundesregierung für Kultur und Medien
aufgrund eines Beschlusses des Deutschen Bundestages
Suche
in
Alle Felder
Jahr
Urkundenbuchnummer
Seitenangabe (UB)
Regest
Urkundentext
Heutige Signatur
Signatur (Angabe im UB)
Siegel
Weitere Überlieferung
Bemerkungen
Literatur Art
Literatur Kurztitel
Literatur Seitenangabe
Literatur Bemerkungen
Band UB
Erweiterte Suche
Sie suchten nach:
Aussteller:
Stephan Telegdi, Vizewoiwode, dann Woiwode von Siebenbürgen (Stephanus de Thelegd, vicevoivoda Transilvanus | voivoda)
Remove constraint Stephan Telegdi, Vizewoiwode, dann Woiwode von Siebenbürgen (Stephanus de Thelegd, vicevoivoda Transilvanus | voivoda): Stephan Telegdi, Vizewoiwode, dann Woiwode von Siebenbürgen (Stephanus de Thelegd, vicevoivoda Transilvanus | voivoda)
Form der Überlieferung:
Orig. Pap.
Remove constraint Orig. Pap.: Orig. Pap.
heutiges Archiv:
Budapest, Ungarisches Landesarchiv [Magyar Országos Levéltár]
Remove constraint Budapest, Ungarisches Landesarchiv [Magyar Országos Levéltár]: Budapest, Ungarisches Landesarchiv [Magyar Országos Levéltár]
Sprache:
Latein
Remove constraint Latein: Latein
Variante Überlieferung:
Regest
Remove constraint Regest: Regest
Zeige
1 - 10
of
13
Neue Suche
Zeige
10
20
50
100
pro Seite
Sortieren nach
Relevanz
Jahr
Results navigation
vorherige
nächste
1
2
1.
1496 Dezember 2 - Nr. 5699 aus Band VIII - Der siebenbürgische Vizewoiwode Stephan von Telegd weist den Konvent von Kolozsmonostor an wegen Besitzungen im Komitat Doboka. In civitate Coloswar.
2.
1496 März 22 - Nr. 5698 aus Band VIII - Der siebenbürgische Vizewoiwode Stephan von Telegd über Bestzungen in den Komitaten Doboka und Zolnok interior. In civitate Coloswar.
3.
1496 Februar 4 - Nr. 5698 aus Band VIII - Der siebenbürgische Vizewoiwode Stephan von Telegd weist den Konvent von Kolozsmonostor an wegen Besitzungen im Komitat Kolos.
4.
1496 Februar 1 - Nr. 5698 aus Band VIII - Der siebenbürgische Vizewoiwode Stephan von Telegd schaltet die Urkunde des Woiwoden Bartholomäus Drágffy von 1496 Februar 1 Nr. 5698 N * wegen Kleinblasendorf (Balastheke) und Bewnye im Kokelburger Ko...
5.
1496 Januar 29 - Nr. 5698 aus Band VIII - Der siebenbürgische Vizewoiwode Stephan von Telegd urkundet über Besitzungen im Komitat Doboka.
6.
1496 Januar 24 - Nr. 5698 aus Band VIII - Der siebenbürgische Vizewoiwode Stephan von Telegd beauftragt das Weissenburger Kapitel mit einer Untersuchung betreffend den Wald Balomer im Komitat Hunyad.
7.
1495 Dezember 28 - Nr. 5598 aus Band VIII - Der siebenbürgische Vizewoiwode Stephan von Telegd weist den Konvent von Kolozsmonostor an wegen der Besitzung Reussdorf (posessio Kwnd) im Kokelburger Komitat. In Zylwas.
8.
1495 Dezember 21 - Nr. 5598 aus Band VIII - Der siebenbürgische Vizewoiwode Stephan von Telegd weist den Konvent von Kolozsmonostor an, den Michael von Mergeln (de Morgondol) aufzufordern, das ihm verpfändete halbe praedium Waldorph im W...
9.
1495 November 6 - Nr. 5598 aus Band VIII - Der siebenbürgische Vizewoiwode Stephan von Telegd weist den Konvent von Kolozsmonostor an wegen Besitzungen im Weissenburger Komitat. In civitate Coloswar.
10.
1492 Dezember 2 - Nr. 5298 aus Band VIII - Der siebenbürgische Vizewoiwode Stephan von Telegd benachrichtigt das Weissenburger Kapitel wegen einer Urkunde über die Besitzung Heche, die abhanden gekommen ist, als das regnum hoc per sevissimos Turcos ...
Results navigation
vorherige
nächste
1
2
Suche eingrenzen
Jahr:
-
Aktuelle Ergebnisse reichen von
1491
bis
1496
Zeige Verteilung
Ausstellungsort:
Klausenburg
(9)
Iklód
(2)
Mediasch
(1)
Szilvás
(1)
Amt des Ausstellers:
Vizewoiwode von Siebenbürgen
(13)
Aussteller:
Stephan Telegdi, Vizewoiwode, dann Woiwode von Siebenbürgen (Stephanus de Thelegd, vicevoivoda Transilvanus | voivoda)
(13)
[entfernen]
heutiges Archiv:
Budapest, Ungarisches Landesarchiv [Magyar Országos Levéltár]
(13)
[entfernen]
Sprache:
Latein
(13)
[entfernen]
Variante Überlieferung:
Regest
(13)
[entfernen]
Variante Druckvorlage:
nach Original
(13)
Form der Überlieferung:
Orig. Pap.
(13)
[entfernen]