Urkundenbuch zur Geschichte der Deutschen in Siebenbürgen Online
Search Results
|
Markierte Treffer
(
0
) |
|
Vorwort
|
Kurzanleitung
|
Literaturverzeichnis
|
Gefördert vom
Beauftragten der Bundesregierung für Kultur und Medien
aufgrund eines Beschlusses des Deutschen Bundestages
Suche
in
Alle Felder
Jahr
Urkundenbuchnummer
Seitenangabe (UB)
Regest
Urkundentext
Heutige Signatur
Signatur (Angabe im UB)
Siegel
Weitere Überlieferung
Bemerkungen
Literatur Art
Literatur Kurztitel
Literatur Seitenangabe
Literatur Bemerkungen
Band UB
Erweiterte Suche
Sie suchten nach:
Aussteller:
Sigmund, König von Ungarn, Kaiser (Sigismundus rex Hungariae etc. | Romanorum | Bohemiae | imperator)
Remove constraint Sigmund, König von Ungarn, Kaiser (Sigismundus rex Hungariae etc. | Romanorum | Bohemiae | imperator): Sigmund, König von Ungarn, Kaiser (Sigismundus rex Hungariae etc. | Romanorum | Bohemiae | imperator)
Literaturart:
Regest
Remove constraint Regest: Regest
Variante Überlieferung:
Regest
Remove constraint Regest: Regest
Zeige
1 - 10
of
21
Neue Suche
Zeige
10
20
50
100
pro Seite
Sortieren nach
Relevanz
Jahr
Results navigation
vorherige
nächste
1
2
3
1.
1437 Februar 22 - Nr. 2280 aus Band IV - König Sigmund beauftragt das Weissenburger Kapitel, den Streit zwischen Demetrius Tarnok, Sohn des weiland Andreas von Gaath, und Johannes, Sohn des Johannes von Martinsdorf, und zwischen Nikolaus, dem Sohn des ...
2.
1435 April 27 - Nr. 2226 aus Band IV - König Sigmund erteilt dem Woiwoden von Siebenbürgen Ladislausa) Chak und dem Vizewoiwoden Roland Lepes den Auftrag, die Schädigung der Untertanen des Weissenburger Kapitels an der Zollstelle in Hădăre...
3.
1435 März 8 - Nr. 2210 aus Band IV - König Sigmund trifft eingehende Bestimmungen über die Rechtspflege. Datum per manus venerabilis domini Mathyae de Gathaloch praepositi ecclesiae Quinqueecclesiensis, aulae nostrae summi cancelarii fidelis ...
4.
1434 Juni 1 - Nr. 2196 aus Band IV - König Sigmund befiehlt dem Vizewoiwoden von Siebenbürgen Roland Lepes, den Prozess zwischen dem Weissenburger Kapitel und Anna, der Gattin des Nikolaus von Malmkrog und ihren Nichten Katharina und Susanna um die...
5.
1433 September 17 - Nr. 2185 aus Band IV - König Sigmund ernennt Johann von Bornequel zu seinem Kaplan. Item litera capellanatus data est Ferrariae XVII Septembris religioso fratri Johanni a Bornequel. P. Kalde.
6.
1428 November 16 - Nr. 9119 aus Band IX - König Sigmund schreibt den Breslauern Peter Rote und Peter Mühlschreiber, er hätte ihnen zwar befohlen seine Ankunft zu Hermannstadt zu erwarten, wäre aber am Kommen verhindert worden; sie möchten sich sogleich ...
7.
1427 Juli 2 - Nr. 9111 aus Band IX - König Sigmund beauftragt den Rat zu Erfurt, zu erklären, wen er in seinem Scheidebriefe von 1427 April 12 für die Stadt Halberstadt und die Ammendorf und Tangen gemeint habe als die, die zwischen ihnen demnächst...
8.
[1427] April 9 - Nr. 9023 aus Band IX - König Sigmund informiert den Hochmeister des Deutschen Ordens Paul von Rusdorf über die Besprechnung mit dem Ordensbruder [Nikolaus von /] Niklas Redwitz wegen einer Wiederberufung des Deutschen Ordens nach Unga...
9.
1427 Januar 28 - Nr. 9109 aus Band IX - König Sigmund bestätigt die Freiheit von fremden Gerichten dem Grafen Hugo von Werdenberg vom Heiligenberg, auch für alle seine Leute in der Grafschaft zum Heiligenberg. Ad m. d. r. Michael prepos. Bolesl....
10.
1427 Januar 3 - Nr. 9108 aus Band IX - König Sigmund bestätigt und bessert dem Johann Maslin aus Rottweil sein Wappen. Rex. Mich. Cron in Wurzland, feria 6 post circumc dom.
Results navigation
vorherige
nächste
1
2
3
Suche eingrenzen
Jahr:
-
Aktuelle Ergebnisse reichen von
1406
bis
1437
Zeige Verteilung
Ausstellungsort:
Kronstadt
(9)
Pressburg
(2)
Ferrara
(1)
Grosswardein
(1)
Hermannstadt
(1)
Kaschau
(1)
Konstanz
(1)
Marienburg
(1)
Mihald
(1)
Ofen
(1)
Prag
(1)
Amt des Ausstellers:
König von Ungarn
(21)
Aussteller:
Sigmund, König von Ungarn, Kaiser (Sigismundus rex Hungariae etc. | Romanorum | Bohemiae | imperator)
(21)
[entfernen]
heutiges Archiv:
Wien, Österreichisches Staatsarchiv, Archivabt. Haus-, Hof- und Staatsarchiv
(10)
Budapest, Ungarisches Landesarchiv [Magyar Országos Levéltár]
(2)
Karlsburg (Weissenburg), Batthyaneum [Biblioteca Naţională a României, Filiala Biblioteca documentară Batthyaneum, Alba Iulia]
(2)
Berlin, Geheimes Staatsarchiv Preußischer Kulturbesitz
(1)
Halberstadt, Historisches Archiv der Stadt
(1)
Hermannstadt, Staatsarchiv [Direcţia Judeţeană Sibiu a Arhivelor Naţionale ale Romȃniei]
(1)
Klausenburg, Staatsarchiv [Direcţia Judeţeană Cluj a Arhivele Naţionale ale Romȃniei]
(1)
Sprache:
Latein
(19)
Deutsch
(2)
Variante Überlieferung:
Regest
(21)
[entfernen]
Variante Druckvorlage:
nach anderem Urkundenbuch mit Quellennachweis
(9)
nach Original
(6)
nach anderem Urkundenbuch
(4)
nach (zeitgenössischem) Registereintrag
(1)
nach Einschaltung (Insert)
(1)
Form der Überlieferung:
Register
(10)
Orig. Pap.
(4)
Eingeschaltet
(2)
Orig. Perg.
(2)
Literaturart:
Regest
(21)
[entfernen]
Druck
(5)
Bruchstück
(1)
Druck und ungarische Übersetzung
(1)
Literaturkurztitel:
Regesta Imperii
(13)
Történelmi tár
(3)
Berger - Wagner, Urkunden-Regesten
(2)
Fejér, Codex
(2)
Archiv. Zeitschrift
(1)
Berger, Urkunden-Regesten
(1)
Corpus juris Hungarici
(1)
Fridvaldszky, Reges
(1)
Fürstenbergisches UB
(1)
Joachim - Hubatsch, Regesta
(1)
Katona, Hist. crit.
(1)
Korrespondenzblatt
(1)
Nussbächer, Documente Sighişoara
(1)
Schmidt, UB Stadt Halberstadt
(1)
Studii şi comunicări
(1)
Szeredai, Notitia
(1)
Törvénytár, Magyar
(1)
Zimmermann, Dt. Orden
(1)