Urkundenbuch zur Geschichte der Deutschen in Siebenbürgen Online
Search Results
|
Markierte Treffer
(
0
) |
|
Vorwort
|
Kurzanleitung
|
Literaturverzeichnis
|
Gefördert vom
Beauftragten der Bundesregierung für Kultur und Medien
aufgrund eines Beschlusses des Deutschen Bundestages
Suche
in
Alle Felder
Jahr
Urkundenbuchnummer
Seitenangabe (UB)
Regest
Urkundentext
Heutige Signatur
Signatur (Angabe im UB)
Siegel
Weitere Überlieferung
Bemerkungen
Literatur Art
Literatur Kurztitel
Literatur Seitenangabe
Literatur Bemerkungen
Band UB
Erweiterte Suche
Sie suchten nach:
Aussteller:
Sigmund, König von Ungarn, Kaiser (Sigismundus rex Hungariae etc. | Romanorum | Bohemiae | imperator)
Remove constraint Sigmund, König von Ungarn, Kaiser (Sigismundus rex Hungariae etc. | Romanorum | Bohemiae | imperator): Sigmund, König von Ungarn, Kaiser (Sigismundus rex Hungariae etc. | Romanorum | Bohemiae | imperator)
Literaturart:
Druck
Remove constraint Druck: Druck
Literaturart:
Regest
Remove constraint Regest: Regest
Zeige
1 - 10
of
33
Neue Suche
Zeige
10
20
50
100
pro Seite
Sortieren nach
Relevanz
Jahr
Results navigation
vorherige
nächste
1
2
3
4
1.
1436 April 20 - Nr. 2255 aus Band IV - König Sigmund befiehlt den Bewohnern Hermannstadts und der sächsischen Stühle, der Weissenburger Kirche die einstmals geraubten Kirchengeräte zurückzugeben.
2.
1436 Januar 22 - Nr. 2251 aus Band IV - König Sigmund beauftragt den Seklergrafen Michael Jakch, die Sachsen von Reps für den ihnen durch einige Sekler zugefügten Schaden zu entschädigen.
594
3.
1435 April 10 - Nr. 2222 aus Band IV - König Sigmund befiehlt den Siebenbürger Sachsen, ihren Pfarrern den Weinzehnten in gutem Most und ohne jede Hinterziehung zu entrichten.
4.
1435 März 12 - Nr. 2211 aus Band IV - König Sigmund trifft Bestimmungen über die Landesverteidigung.
5.
1435 März 8 - Nr. 2210 aus Band IV - König Sigmund trifft eingehende Bestimmungen über die Rechtspflege. Datum per manus venerabilis domini Mathyae de Gathaloch praepositi ecclesiae Quinqueecclesiensis, aulae nostrae summi cancelarii fidelis ...
6.
1433 Februar 24 - Nr. 2169 aus Band IV - König Sigmund befiehlt den Bewohnern von Klausenburg, Bistritz und Kronstadt, zu den Auslagen, welche den Sieben Stühlen im Dienste der Türkenabwehr erwachsen, beizutragen.
7.
1432 Dezember 21 - Nr. 2168 aus Band IV - König Sigmund befiehlt Ladislaus, dem Woiwoden von Siebenbürgen, die Bewohner der zur Kokelburg gehörenden Ortschaften zu verhalten, den Weinzehnten an das Weissenburger Kapitel nach der alten Gepflogenheit zu e...
8.
1427 Juli 2 - Nr. 9111 aus Band IX - König Sigmund beauftragt den Rat zu Erfurt, zu erklären, wen er in seinem Scheidebriefe von 1427 April 12 für die Stadt Halberstadt und die Ammendorf und Tangen gemeint habe als die, die zwischen ihnen demnächst...
9.
[1427] April 9 - Nr. 9023 aus Band IX - König Sigmund informiert den Hochmeister des Deutschen Ordens Paul von Rusdorf über die Besprechnung mit dem Ordensbruder [Nikolaus von /] Niklas Redwitz wegen einer Wiederberufung des Deutschen Ordens nach Unga...
10.
1427 April 4 - Nr. 2000 aus Band IV - König Sigmund verbietet den königlichen Zolleinnehmern in Şoimuş/Marossolymos, von den Bergleuten in Altenberg und Pernseifen Abgaben einzuheben und befiehlt ihnen, Klagen gegen diese Bergleute vor den Berggrafe...
Results navigation
vorherige
nächste
1
2
3
4
Suche eingrenzen
Jahr:
-
Aktuelle Ergebnisse reichen von
1387
bis
1436
Zeige Verteilung
Ausstellungsort:
Kaschau
(5)
Konstanz
(3)
Pressburg
(3)
Speyer
(3)
Kronstadt
(2)
Ofen
(2)
Siena
(2)
Cremona
(1)
Hermannstadt
(1)
Kerz
(1)
Langenau
(1)
Lippa
(1)
Marienburg
(1)
Segedin
(1)
Stuhlweissenburg
(1)
Wien
(1)
Zeiden
(1)
Amt des Ausstellers:
König von Ungarn
(33)
Aussteller:
Sigmund, König von Ungarn, Kaiser (Sigismundus rex Hungariae etc. | Romanorum | Bohemiae | imperator)
(33)
[entfernen]
heutiges Archiv:
Hermannstadt, Staatsarchiv [Direcţia Judeţeană Sibiu a Arhivelor Naţionale ale Romȃniei]
(9)
Kronstadt, Staatsarchiv [Direcţia Judeţeană Braşov a Arhivele Naţionale ale Romȃniei]
(7)
Klausenburg, Staatsarchiv [Direcţia Judeţeană Cluj a Arhivele Naţionale ale Romȃniei]
(6)
Karlsburg (Weissenburg), Batthyaneum [Biblioteca Naţională a României, Filiala Biblioteca documentară Batthyaneum, Alba Iulia]
(4)
Berlin, Geheimes Staatsarchiv Preußischer Kulturbesitz
(1)
Budapest, Ungarisches Landesarchiv [Magyar Országos Levéltár]
(1)
Halberstadt, Historisches Archiv der Stadt
(1)
Sprache:
Latein
(31)
Deutsch
(2)
Variante Überlieferung:
Volltext
(28)
Regest
(5)
Variante Druckvorlage:
nach Original
(25)
nach Einschaltung (Insert)
(4)
nach anderem Urkundenbuch
(3)
nach Abschrift
(1)
Form der Überlieferung:
Orig. Perg.
(17)
Orig. Pap.
(7)
Eingeschaltet
(5)
Abschrift
(1)
Orig. Papierblatt
(1)
Literaturart:
Druck
(33)
[entfernen]
Regest
(33)
[entfernen]
Bruchstück
(7)
Druck und ungarische Übersetzung
(3)
Druck und rumänische Übersetzung
(1)
Unvollständig
(1)
Literaturkurztitel:
Fejér, Codex
(11)
Berger - Wagner, Urkunden-Regesten
(9)
Densuşianu, Documente
(6)
Berger, Urkunden-Regesten
(5)
Katona, Hist. crit.
(5)
Nussbächer, Urkunden und Chroniken
(5)
Szabó, Szék. oklevéltár
(5)
Történelmi tár
(5)
Hurmuzaki, Documente
(4)
Jakab, Oklevéltár
(4)
Archiv
(3)
Kemény, Notitia
(3)
Transilvania
(3)
Archiv. Zeitschrift
(2)
Corpus juris Hungarici
(2)
Fabritius, Urkundenbuch
(2)
Kurz, Magazin
(2)
Regesta Imperii
(2)
Teutsch, Zehntrecht
(2)
Törvénytár, Magyar
(2)
mehr »