Urkundenbuch zur Geschichte der Deutschen in Siebenbürgen Online
Search Results
|
Markierte Treffer
(
0
) |
|
Vorwort
|
Kurzanleitung
|
Literaturverzeichnis
|
Gefördert vom
Beauftragten der Bundesregierung für Kultur und Medien
aufgrund eines Beschlusses des Deutschen Bundestages
Suche
in
Alle Felder
Jahr
Urkundenbuchnummer
Seitenangabe (UB)
Regest
Urkundentext
Heutige Signatur
Signatur (Angabe im UB)
Siegel
Weitere Überlieferung
Bemerkungen
Literatur Art
Literatur Kurztitel
Literatur Seitenangabe
Literatur Bemerkungen
Band UB
Erweiterte Suche
Sie suchten nach:
Aussteller:
Sigmund, König von Ungarn, Kaiser (Sigismundus rex Hungariae etc. | Romanorum | Bohemiae | imperator)
Remove constraint Sigmund, König von Ungarn, Kaiser (Sigismundus rex Hungariae etc. | Romanorum | Bohemiae | imperator): Sigmund, König von Ungarn, Kaiser (Sigismundus rex Hungariae etc. | Romanorum | Bohemiae | imperator)
Amt des Ausstellers:
König von Ungarn
Remove constraint König von Ungarn: König von Ungarn
Literaturart:
Bruchstück
Remove constraint Bruchstück: Bruchstück
Sprache:
Latein
Remove constraint Latein: Latein
Variante Druckvorlage:
nach Einschaltung (Insert)
Remove constraint nach Einschaltung (Insert): nach Einschaltung (Insert)
Liste
aller 5
Treffer
Neue Suche
Zeige
10
20
50
100
pro Seite
Sortieren nach
Relevanz
Jahr
1.
1435 Oktober 6 - Nr. 2249 aus Band IV - König Sigmund verleiht Stephan Poharnok, dem Sohn des Thomas de Berzewiche, für seine kriegerischen Leistungen die Besitzung Nyárád, das Praedium Olaszi und die terra Marczelfelde. Dieser hatte sich zu...
2.
1419 Mai 1. a) - Nr. 1850 aus Band IV - König Sigmund verbietet dem Abt von Kerz, von den Bewohnern der Gemeinden Deutsch-Kreuz, Meschendorf und Klosdorf ungerechte Abgaben und Dienstleistungen zu fordern.
3.
1403 Dezember 9 - Nr. 1496 aus Band III - König Sigmund verleiht Michael und Salomon, den Söhnen Salomons von Schässburg die Besitzungen Kleinmühlbach, Spring und Troschen sammt den vier zu Kleinmühlbach gehörigen Ortschaften.
4.
1402 Dezember 4 - Nr. 1483 aus Band III - König Sigmund befreit die Stühle Mediasch und Schelk von der Gerichtsbarkeit des Comes der Szekler.
5.
1397 Dezember 21 - Nr. 1403 aus Band III - König Sigmund verfügt, dass die Klausenburger nur bei dem Rat von Klausenburg eingeklagt werden dürfen, und dass die Weiterklage nach Bistritz beziehungsweise nach Hermannstadt zu richten ist.
Suche eingrenzen
Jahr:
-
Aktuelle Ergebnisse reichen von
1397
bis
1435
Zeige Verteilung
Ausstellungsort:
Felsberg
(1)
Kronstadt
(1)
Ofen
(1)
Pressburg
(1)
Wissegrad
(1)
Amt des Ausstellers:
König von Ungarn
(5)
[entfernen]
Aussteller:
Sigmund, König von Ungarn, Kaiser (Sigismundus rex Hungariae etc. | Romanorum | Bohemiae | imperator)
(5)
[entfernen]
heutiges Archiv:
Budapest, Ungarisches Landesarchiv [Magyar Országos Levéltár]
(2)
Hermannstadt, Staatsarchiv [Direcţia Judeţeană Sibiu a Arhivelor Naţionale ale Romȃniei]
(1)
Klausenburg, Staatsarchiv [Direcţia Judeţeană Cluj a Arhivele Naţionale ale Romȃniei]
(1)
Mediasch, Archiv der evang. Kirchengemeinde A.B. [Parohia Evanghelică Mediaş]
(1)
Sprache:
Latein
(5)
[entfernen]
Variante Überlieferung:
Volltext
(4)
Ausführliches Regest
(1)
Variante Druckvorlage:
nach Einschaltung (Insert)
(5)
[entfernen]
Form der Überlieferung:
Eingeschaltet
(5)
Literaturart:
Bruchstück
(5)
[entfernen]
Druck
(3)
Regest
(1)
Literaturkurztitel:
Archiv
(2)
Berger - Wagner, Urkunden-Regesten
(1)
Fabritius, Urkundenbuch
(1)
Jakab, Oklevéltár
(1)
Katona, Hist. crit.
(1)
Kósa, De publica Trans. adm.
(1)
Programm Mediasch
(1)
Reissenberger, Kerzer Abtei
(1)
Szabó, Szék. oklevéltár
(1)
Transilvania
(1)
Wagner, Collectanea
(1)