Urkundenbuch zur Geschichte der Deutschen in Siebenbürgen Online
Search Results
|
Markierte Treffer
(
0
) |
|
Vorwort
|
Kurzanleitung
|
Literaturverzeichnis
|
Gefördert vom
Beauftragten der Bundesregierung für Kultur und Medien
aufgrund eines Beschlusses des Deutschen Bundestages
Suche
in
Alle Felder
Jahr
Urkundenbuchnummer
Seitenangabe (UB)
Regest
Urkundentext
Heutige Signatur
Signatur (Angabe im UB)
Siegel
Weitere Überlieferung
Bemerkungen
Literatur Art
Literatur Kurztitel
Literatur Seitenangabe
Literatur Bemerkungen
Band UB
Erweiterte Suche
Sie suchten nach:
Aussteller:
Sigmund, König von Ungarn, Kaiser (Sigismundus rex Hungariae etc. | Romanorum | Bohemiae | imperator)
Remove constraint Sigmund, König von Ungarn, Kaiser (Sigismundus rex Hungariae etc. | Romanorum | Bohemiae | imperator): Sigmund, König von Ungarn, Kaiser (Sigismundus rex Hungariae etc. | Romanorum | Bohemiae | imperator)
Amt des Ausstellers:
König von Ungarn
Remove constraint König von Ungarn: König von Ungarn
heutiges Archiv:
Budapest, Ungarisches Landesarchiv [Magyar Országos Levéltár]
Remove constraint Budapest, Ungarisches Landesarchiv [Magyar Országos Levéltár]: Budapest, Ungarisches Landesarchiv [Magyar Országos Levéltár]
Variante Überlieferung:
Regest
Remove constraint Regest: Regest
Zeige
1 - 10
of
19
Neue Suche
Zeige
10
20
50
100
pro Seite
Sortieren nach
Relevanz
Jahr
Results navigation
vorherige
nächste
1
2
1.
1437 Juni 25 - Nr. 2288 aus Band IV - König Sigmund teilt dem Konvent von Kolozsmonostor mit, dass Richter und Rat von Offenburg - nachdem sie sich schon vorher durch den Pfarrer Wenzeslaus und ihren Mitbürger Jakob Fleyser beschwert hatten - vor de...
2.
1437 Februar 22 - Nr. 2280 aus Band IV - König Sigmund beauftragt das Weissenburger Kapitel, den Streit zwischen Demetrius Tarnok, Sohn des weiland Andreas von Gaath, und Johannes, Sohn des Johannes von Martinsdorf, und zwischen Nikolaus, dem Sohn des ...
3.
1436 April 25 - Nr. 2258 aus Band IV - König Sigmund befiehlt dem Bischof Georg Lepes von Siebenbürgen, den Woiwoden Petrus Cseh und Ladislaus Chak und dem Seklergrafen Michael, den Grenzstreit zwischen dem Orte Scharberg, einer Besitzung des Nikolau...
4.
1430 Mai 8 - Nr. 2093 aus Band IV - König Sigmund verbietet den Seklern auf Bitten des Gregor, Nikolaus und Stephan von Somkerek, die Besitzung Scharberg mit Hattertstreitigkeiten weiter zu belästigen. Datum in Sempthe in festo apparitionis ...
5.
1427 März 4 - Nr. 1996 aus Band IV - König Sigmund bestätigt für Demetrius, den Sohn des Andreas von Gaath und für Johannes Gereb von Weingartskirchen die Urkunde des Tschanader Kapitels von 1345 Nr. 0613 mit der Urkunde König Ludwigs I. v...
6.
1424 Juli 2 - Nr. 1952 aus Band IV - König Sigmund ersucht das Weissenburger Kapitel bei der Einführung fidelis nostri dilecti strenui Stephani Dorn de Megges aulae nostrae militis in den Besitz von Lopadea/Lapád und Cheţani / Maroskecze ...
7.
1418 April 23 - Nr. 1843 aus Band IV - König Sigmund beglaubigt auf Bitten des Nikolaus Apa von Malmkrog für Susanna, die Gattin des Nikolaus, eines Sohnes des Sandor von Kyzdy, für Anna, die Gattin des Nikolaus Apa und für Katharina, die Gattin des ...
8.
1414 Oktober 24 - Nr. 1757 aus Band III - König Sigmund bekräftigt für Johann Greb dicti de Mortonfalva die Urkunde des Weissenburger Kapitels von 1413 Nr. 1729 mit der Urkunde des Vizewoiwoden Ladislaus de Nadab von 1413 Nr. ...
9.
1412 Juni 25 - Nr. 1677 aus Band III - König Sigmund beauftragt den Kolozsmonostorer Konvent, bei der Einführung Sandors de Zenthlelek in den Mitbesitz von Zagor mitzuwirken.
526
Datum in Wysegrad, secundo die festi n...
10.
1411 Juli 29 - Nr. 1662 aus Band III - König Sigmund beauftragt das Weissenburger Kapitel, bei der Einführung Michaels filius Salamonis de Nadasd in die demselben verliehene Besitzung Zenthlazlo mitzuwirken. Datum Strigonii, su...
Results navigation
vorherige
nächste
1
2
Suche eingrenzen
Jahr:
-
Aktuelle Ergebnisse reichen von
1391
bis
1437
Zeige Verteilung
Ausstellungsort:
Ofen
(5)
Kronstadt
(3)
Gran
(1)
Kaschau
(1)
Prag
(1)
Schintau
(1)
Segedin
(1)
Wissegrad
(1)
Amt des Ausstellers:
König von Ungarn
(19)
[entfernen]
Aussteller:
Sigmund, König von Ungarn, Kaiser (Sigismundus rex Hungariae etc. | Romanorum | Bohemiae | imperator)
(19)
[entfernen]
heutiges Archiv:
Budapest, Ungarisches Landesarchiv [Magyar Országos Levéltár]
(19)
[entfernen]
Sprache:
Latein
(19)
Variante Überlieferung:
Regest
(19)
[entfernen]
Variante Druckvorlage:
nach Original
(11)
nach Einschaltung (Insert)
(5)
nach anderem Urkundenbuch mit Quellennachweis
(2)
nach Erwähnung / auszugsweiser Einschaltung
(1)
Form der Überlieferung:
Orig. Pap.
(7)
Orig. Perg.
(6)
Eingeschaltet
(5)
Erwähnt
(1)
Literaturart:
Druck
(5)
Regest
(2)
Literaturkurztitel:
Barabás, Codex dipl. Teleki
(2)
Barabás, Szék. oklevéltar
(2)
Fejér, Codex
(2)
Kurz, Magazin
(1)