Urkundenbuch zur Geschichte der Deutschen in Siebenbürgen OnlineSearch Results

| Markierte Treffer (0) |
| Vorwort | Kurzanleitung | Literaturverzeichnis |

Gefördert vom
Beauftragten der Bundesregierung für Kultur und Medien
aufgrund eines Beschlusses des Deutschen Bundestages

Erweiterte Suche

Sie suchten nach:

Aussteller: Nikolaus Proll, Bürgermeister von Hermannstadt, königlicher Kämmerer (Nicolaus Proll, magister civium Cibiniensis | camerarius regis) Remove constraint Nikolaus Proll, Bürgermeister von Hermannstadt, königlicher Kämmerer (Nicolaus Proll, magister civium Cibiniensis | camerarius regis): Nikolaus Proll, Bürgermeister von Hermannstadt, königlicher Kämmerer (Nicolaus Proll, magister civium Cibiniensis | camerarius regis) Ausstellungsort: Hermannstadt Remove constraint Hermannstadt: Hermannstadt
Liste aller 2 Treffer Neue Suche

 

1. 1499 November 28 - Nr. 5938 aus Band VIII - Nikolaus Proll, Bürgermeister von Hermannstadt, Antonius Polnar, Bürgermeister von Schässburg sowie die Richter der Stadt Hermannstadt und der Sieben Stühle bestätigen die Urkunde der Sieben Stühle von 1469 Nr. ...

 

2. 1498 September 9 - Nr. 5830 aus Band VIII - Nikolaus Proell, königlicher Kammergraf (comes camerarius) und Bürgermeister von Hermannstadt, benachrichtigt Richter und Rat von Kronstadt von dem königliche Auftrag, den Zwanzigsten einzuziehen, und kündigt di...

Suche eingrenzen

Jahr:

-
Aktuelle Ergebnisse reichen von 1498 bis 1499
Zeige Verteilung

Ausstellungsort:

  • Hermannstadt (2)[entfernen]

Amt des Ausstellers:

  • Königlicher Kämmerer (1)
  • Sieben Stühle (1)

Aussteller:

  • Nikolaus Proll, Bürgermeister von Hermannstadt, königlicher Kämmerer (Nicolaus Proll, magister civium Cibiniensis | camerarius regis) (2)[entfernen]

heutiges Archiv:

  • Hermannstadt, Staatsarchiv [Direcţia Judeţeană Sibiu a Arhivelor Naţionale ale Romȃniei] (1)
  • Kronstadt, Staatsarchiv [Direcţia Judeţeană Braşov a Arhivele Naţionale ale Romȃniei] (1)

Sprache:

  • Latein (2)

Variante Überlieferung:

  • Regest (2)

Variante Druckvorlage:

  • nach Original (2)

Form der Überlieferung:

  • Orig. Pap. (2)