Urkundenbuch zur Geschichte der Deutschen in Siebenbürgen Online
Search Results
|
Markierte Treffer
(
0
) |
|
Vorwort
|
Kurzanleitung
|
Literaturverzeichnis
|
Gefördert vom
Beauftragten der Bundesregierung für Kultur und Medien
aufgrund eines Beschlusses des Deutschen Bundestages
Suche
in
Alle Felder
Jahr
Urkundenbuchnummer
Seitenangabe (UB)
Regest
Urkundentext
Heutige Signatur
Signatur (Angabe im UB)
Siegel
Weitere Überlieferung
Bemerkungen
Literatur Art
Literatur Kurztitel
Literatur Seitenangabe
Literatur Bemerkungen
Band UB
Erweiterte Suche
Sie suchten nach:
Aussteller:
Michael Salomonis Nádasi, Szeklergraf, Graf von Kronstadt und Bistritz (Michael filius Salamonis de Nadas trium generum Siculorum, Bistriciae, Brassouiae comes)
Remove constraint Michael Salomonis Nádasi, Szeklergraf, Graf von Kronstadt und Bistritz (Michael filius Salamonis de Nadas trium generum Siculorum, Bistriciae, Brassouiae comes): Michael Salomonis Nádasi, Szeklergraf, Graf von Kronstadt und Bistritz (Michael filius Salamonis de Nadas trium generum Siculorum, Bistriciae, Brassouiae comes)
Form der Überlieferung:
Orig. Pap.
Remove constraint Orig. Pap.: Orig. Pap.
Literaturart:
Druck
Remove constraint Druck: Druck
Variante Druckvorlage:
nach Original
Remove constraint nach Original: nach Original
Variante Überlieferung:
Volltext
Remove constraint Volltext: Volltext
Liste
aller 2
Treffer
Neue Suche
Zeige
10
20
50
100
pro Seite
Sortieren nach
Relevanz
Jahr
1.
1409 Juni 29 - Nr. 1632 aus Band III - Michael, Comes der Szekler, stiftet im Auftrage des Königs Sigmund für die Donnerstagsmesse der Heiligleichnamsbruderschaft in der Marienkirche zu Kronstadt den dritten Teil der Besitzungen Tohan und Zernescht. ...
2.
1408 Mai 4 - Nr. 1615 aus Band III - Michael, Comes der Szekler, verurteilt Valentinus Sopotha von Bistritz zur Ausfolgung des seinen Stiefsöhnen und Stieftöchtern gebührenden Dritteils von Liegenschaften in Bistritz und von sonstigem hinterlassene...
Suche eingrenzen
Jahr:
-
Aktuelle Ergebnisse reichen von
1408
bis
1409
Zeige Verteilung
Ausstellungsort:
Bistritz
(1)
Kronstadt
(1)
Amt des Ausstellers:
Szeklergraf
(2)
Aussteller:
Michael Salomonis Nádasi, Szeklergraf, Graf von Kronstadt und Bistritz (Michael filius Salamonis de Nadas trium generum Siculorum, Bistriciae, Brassouiae comes)
(2)
[entfernen]
heutiges Archiv:
Budapest, Ungarisches Landesarchiv [Magyar Országos Levéltár]
(1)
Kronstadt, Staatsarchiv [Direcţia Judeţeană Braşov a Arhivele Naţionale ale Romȃniei]
(1)
Sprache:
Latein
(2)
Variante Überlieferung:
Volltext
(2)
[entfernen]
Variante Druckvorlage:
nach Original
(2)
[entfernen]
Form der Überlieferung:
Orig. Pap.
(2)
[entfernen]
Literaturart:
Druck
(2)
[entfernen]
Literaturkurztitel:
Barabás, Codex dipl. Teleki
(1)
Densuşianu, Documente
(1)
Szabó, Szék. oklevéltár
(1)