Urkundenbuch zur Geschichte der Deutschen in Siebenbürgen Online
Search Results
|
Markierte Treffer
(
0
) |
|
Vorwort
|
Kurzanleitung
|
Literaturverzeichnis
|
Gefördert vom
Beauftragten der Bundesregierung für Kultur und Medien
aufgrund eines Beschlusses des Deutschen Bundestages
Suche
in
Alle Felder
Jahr
Urkundenbuchnummer
Seitenangabe (UB)
Regest
Urkundentext
Heutige Signatur
Signatur (Angabe im UB)
Siegel
Weitere Überlieferung
Bemerkungen
Literatur Art
Literatur Kurztitel
Literatur Seitenangabe
Literatur Bemerkungen
Band UB
Erweiterte Suche
Sie suchten nach:
Schönau
Remove constraint Schönau
Aussteller:
Matthias, König von Ungarn (rex Hungariae, Bohemiae etc.)
Remove constraint Matthias, König von Ungarn (rex Hungariae, Bohemiae etc.): Matthias, König von Ungarn (rex Hungariae, Bohemiae etc.)
Liste
aller 2
Treffer
Neue Suche
Zeige
10
20
50
100
pro Seite
Sortieren nach
Relevanz
Jahr
1.
1474 Oktober 19 - Nr. 4020 aus Band VII - König Matthias ersucht das Weissenburger Kapitel, Paul Horwath de Zapolya in den Besitz von Schönau und Olahmezew einzuführen.
2.
1468 um April 24 - Nr. 3608 aus Band VI - König Matthias trägt dem Konvent von Kolozsmonostor auf, Michael Apafi dicti alias de Almakerek, dem seine Beteiligung am siebenbürgischen Aufstand verziehen wurde, u.a. in den Besitz von Neudorf sowie ...
Suche eingrenzen
Jahr:
-
Aktuelle Ergebnisse reichen von
1468
bis
1474
Zeige Verteilung
Ausstellungsort:
Laa
(1)
Ofen
(1)
Amt des Ausstellers:
König von Ungarn
(2)
Aussteller:
Matthias, König von Ungarn (rex Hungariae, Bohemiae etc.)
(2)
[entfernen]
heutiges Archiv:
Budapest, Ungarisches Landesarchiv [Magyar Országos Levéltár]
(2)
Sprache:
Latein
(2)
Variante Überlieferung:
Regest
(1)
Volltext
(1)
Variante Druckvorlage:
nach Original
(2)
Form der Überlieferung:
Orig. Pap.
(2)
Literaturart:
Bruchstück
(1)
Literaturkurztitel:
Batthyán, Leges eccl.
(1)