Urkundenbuch zur Geschichte der Deutschen in Siebenbürgen Online
Search Results
|
Markierte Treffer
(
0
) |
|
Vorwort
|
Kurzanleitung
|
Literaturverzeichnis
|
Gefördert vom
Beauftragten der Bundesregierung für Kultur und Medien
aufgrund eines Beschlusses des Deutschen Bundestages
Suche
in
Alle Felder
Jahr
Urkundenbuchnummer
Seitenangabe (UB)
Regest
Urkundentext
Heutige Signatur
Signatur (Angabe im UB)
Siegel
Weitere Überlieferung
Bemerkungen
Literatur Art
Literatur Kurztitel
Literatur Seitenangabe
Literatur Bemerkungen
Band UB
Erweiterte Suche
Sie suchten nach:
Aussteller:
Matthias, König von Ungarn (rex Hungariae, Bohemiae etc.)
Remove constraint Matthias, König von Ungarn (rex Hungariae, Bohemiae etc.): Matthias, König von Ungarn (rex Hungariae, Bohemiae etc.)
heutiges Archiv:
Klausenburg, Staatsarchiv [Direcţia Judeţeană Cluj a Arhivele Naţionale ale Romȃniei]
Remove constraint Klausenburg, Staatsarchiv [Direcţia Judeţeană Cluj a Arhivele Naţionale ale Romȃniei]: Klausenburg, Staatsarchiv [Direcţia Judeţeană Cluj a Arhivele Naţionale ale Romȃniei]
Literaturart:
Druck
Remove constraint Druck: Druck
Literaturart:
Bruchstück
Remove constraint Bruchstück: Bruchstück
Liste
aller 9
Treffer
Neue Suche
Zeige
10
20
50
100
pro Seite
Sortieren nach
Relevanz
Jahr
1.
1470 Februar 21 - Nr. 3786 aus Band VI - König Matthias verbietet den königlichen Steuereinnehmern, von den Bistritzern die Steuer vorzeitig einzuheben.
2.
1469 Februar 21 - Nr. 3682 aus Band VI - König Matthias schenkt der Stadt Bistritz das Beche-Haus und den Landstrich Chyger samt allen Nutzungen.
3.
1468 Mai 3 - Nr. 3615 aus Band VI - König Matthias beauftragt die königlichen Steuersammler aufs Neue mit der Einhebung der Steuer in Bistritz und den zugehörigen Ortschaften.
4.
1468 März 7 - Nr. 3598 aus Band VI - König Matthias gestattet den Bistritzern, den Martinszins selber einzusammeln und den Vertretern des Königs zu übergeben.
5.
1465 August 30 - Nr. 3437 aus Band VI - König Matthias verbietet fideli nostro religioso fratri Petro, abbati de Colwsmonostra, iobbagiones de vestris possessionibus habita licentia iustoque terragio deposito et aliis omnino debitis persolutis......
6.
1465 April 27 - Nr. 3425 aus Band VI - König Matthias gestattet dem Rat von Bistritz, die Hunyadiburg abzureissen und dafür die Stadt zu befestigen.
7.
1464 Juni 4 - Nr. 3378 aus Band VI - König Matthias tritt die Burg von Bistritz für 6000 Goldgulden der Stadt unter der Bedingung ab, dass sie nicht abgetragen wird.
8.
1458 Juni 8 - Nr. 3124 aus Band VI - König Matthias sagt den Bewohnern von Klausenburg die Erhaltung aller Freiheiten, Privilegien und Gewohnheiten zu.
9.
1458 Juni 8 - Nr. 3125 aus Band VI - König Matthias gewährt der Stadt Klausenburg das Recht, alle Personen, die Zivil- oder Kriminalgerichtsfälle anhängig haben, nach der Gewohnheit der Stadt abzuurteilen, mit Ausnahme der Adligen.
Suche eingrenzen
Jahr:
-
Aktuelle Ergebnisse reichen von
1458
bis
1470
Zeige Verteilung
Ausstellungsort:
Ofen
(4)
Erlau
(2)
Laa
(1)
Wien
(1)
Amt des Ausstellers:
König von Ungarn
(9)
Aussteller:
Matthias, König von Ungarn (rex Hungariae, Bohemiae etc.)
(9)
[entfernen]
heutiges Archiv:
Klausenburg, Staatsarchiv [Direcţia Judeţeană Cluj a Arhivele Naţionale ale Romȃniei]
(9)
[entfernen]
Sprache:
Latein
(9)
Variante Überlieferung:
Volltext
(8)
Regest
(1)
Variante Druckvorlage:
nach Original
(8)
nach Abschrift
(1)
Form der Überlieferung:
Orig. Pap.
(4)
Orig. Perg.
(4)
Abschrift
(1)
Literaturart:
Bruchstück
(9)
[entfernen]
Druck
(9)
[entfernen]
Regest
(8)
Literaturkurztitel:
Archiv
(6)
Archiv. Zeitschrift
(6)
Berger - Wagner, Urkunden-Regesten
(6)
Berger, Urkunden-Regesten
(6)
Teleki, Hunyadiak kora
(4)
Eder, Observationes
(3)
Eder, Scriptores
(3)
Jakab, Oklevéltár
(3)
Transilvania
(3)
Nösner Gabe
(2)
Hurmuzaki, Documente
(1)
Jakó - Manolescu, A latin írás története
(1)
Jakó - Manolescu, Scrierea latină
(1)
Programm Bistritz
(1)