Urkundenbuch zur Geschichte der Deutschen in Siebenbürgen Online
Search Results
|
Markierte Treffer
(
0
) |
|
Vorwort
|
Kurzanleitung
|
Literaturverzeichnis
|
Gefördert vom
Beauftragten der Bundesregierung für Kultur und Medien
aufgrund eines Beschlusses des Deutschen Bundestages
Suche
in
Alle Felder
Jahr
Urkundenbuchnummer
Seitenangabe (UB)
Regest
Urkundentext
Heutige Signatur
Signatur (Angabe im UB)
Siegel
Weitere Überlieferung
Bemerkungen
Literatur Art
Literatur Kurztitel
Literatur Seitenangabe
Literatur Bemerkungen
Band UB
Erweiterte Suche
Sie suchten nach:
Aussteller:
Bartholomäus Drágffy von Béltek, Woiwode von Siebenbürgen (Bartholomaeus Dragfi de Belthewk waywoda Transsilvanus et comes Siculorum)
Remove constraint Bartholomäus Drágffy von Béltek, Woiwode von Siebenbürgen (Bartholomaeus Dragfi de Belthewk waywoda Transsilvanus et comes Siculorum): Bartholomäus Drágffy von Béltek, Woiwode von Siebenbürgen (Bartholomaeus Dragfi de Belthewk waywoda Transsilvanus et comes Siculorum)
Amt des Ausstellers:
Woiwode von Siebenbürgen
Remove constraint Woiwode von Siebenbürgen: Woiwode von Siebenbürgen
Literaturart:
Druck
Remove constraint Druck: Druck
Variante Überlieferung:
Regest
Remove constraint Regest: Regest
Liste
aller 4
Treffer
Neue Suche
Zeige
10
20
50
100
pro Seite
Sortieren nach
Relevanz
Jahr
1.
1497 Juli 20 - Nr. 5735 aus Band VIII - Der siebenbürgische Woiwode Bartholomäus Drágffy ersucht den Hermannstädter Bürgermeister Georg Schneider sowie Richter und Rat, den Michael Polnar, da er Schässburger Königsrichter sei, den weiteren Aufenthalt ...
2.
1497 April 8 - Nr. 5705 aus Band VIII - Der siebenbürgische Woiwode Bartholomäus Drágffy von Béltek fordert die Hannen und die gesamte Einwohnerschaft des Alzener Stuhles auf, Jakob de Gerend, seinen Familiaren, im dortigen Königsrichteramt (...
3.
1495 April 6 - Nr. 5596 aus Band VIII - Der siebenbürgische Woiwode Bartholomäus Drágffy erklärt, der verstorbene Woiwode Stephan Báthori hatte alle Besitztümer des verstorbenen Blasius von Mediasch (de Megiess) unrechtmäßig besessen. Dagegen...
4.
1494 September 2 - Nr. 5498 aus Band VIII - Der siebenbürgische Woiwode Bartholomäus Drágffy weist den Konvent von Kolozsmonostor an wegen Besitzungen in den Komitaten Thorenburg und Kolos.
Suche eingrenzen
Jahr:
-
Aktuelle Ergebnisse reichen von
1494
bis
1497
Zeige Verteilung
Ausstellungsort:
Gilău
(1)
Hermannstadt
(1)
Klausenburg
(1)
Mediasch
(1)
Amt des Ausstellers:
Woiwode von Siebenbürgen
(4)
[entfernen]
Aussteller:
Bartholomäus Drágffy von Béltek, Woiwode von Siebenbürgen (Bartholomaeus Dragfi de Belthewk waywoda Transsilvanus et comes Siculorum)
(4)
[entfernen]
heutiges Archiv:
Hermannstadt, Staatsarchiv [Direcţia Judeţeană Sibiu a Arhivelor Naţionale ale Romȃniei]
(2)
Budapest, Ungarisches Landesarchiv [Magyar Országos Levéltár]
(1)
Klausenburg, Bibliothek der Akademie [Biblioteca Academiei Române, Filiala Cluj-Napoca]
(1)
Sprache:
Latein
(4)
Variante Überlieferung:
Regest
(4)
[entfernen]
Variante Druckvorlage:
nach Original
(4)
Form der Überlieferung:
Orig. Pap.
(4)
Literaturart:
Druck
(4)
[entfernen]
Literaturkurztitel:
Archiv
(2)
Iványi, Oklevéltar
(1)
Szabó, Szék. oklevéltár
(1)