Urkundenbuch zur Geschichte der Deutschen in Siebenbürgen Online
Search Results
|
Markierte Treffer
(
0
) |
|
Vorwort
|
Kurzanleitung
|
Literaturverzeichnis
|
Gefördert vom
Beauftragten der Bundesregierung für Kultur und Medien
aufgrund eines Beschlusses des Deutschen Bundestages
Suche
in
Alle Felder
Jahr
Urkundenbuchnummer
Seitenangabe (UB)
Regest
Urkundentext
Heutige Signatur
Signatur (Angabe im UB)
Siegel
Weitere Überlieferung
Bemerkungen
Literatur Art
Literatur Kurztitel
Literatur Seitenangabe
Literatur Bemerkungen
Band UB
Erweiterte Suche
Sie suchten nach:
Jahr:
1497
Remove constraint <span class='single'>1497</span>: <span class='single'>1497</span>
Zeige
1 - 10
of
67
Neue Suche
Zeige
10
20
50
100
pro Seite
Sortieren nach
Relevanz
Jahr
Results navigation
vorherige
nächste
1
2
3
4
5
6
7
1.
1497 Dezember 21 - Nr. 5749 aus Band VIII - Lukas [Szegedi], episcopus ecclesiae Chanadiensis, bittet den Rat von Kronstadt um Rücksendung des organista Hieronymus, der nach Kronstadt entlaufen ist, obwohl er sich für ein Jahr zu Dienste...
2.
1497 Dezember 20 - Nr. 5750 aus Band VIII - Bartholomäus Schunkabunk und Peter Goldschmied benachrichtigen Richter und Geschworene der Stadt Kronstadt über die vom Woiwoden und dem Landtag (dy lantschaft) geplanten Neuerungen im Salzhandel.
3.
1497 Dezember 16 - Nr. 5739 aus Band VIII - Richter, Hann und Geschworene von Broos zeigen Bürgermeister, Richtern und Geschworenen von Hermannstadt an, dass Vornick Olachus, vormals Knecht des Zwanzigsteinnehmers, in seinem Rechtsstreit mit der ...
4.
1497 Dezember 14 - Nr. 5740 aus Band VIII - Der königliche Steuerverwalter Propst Sigmund [von Lelesz] ersucht den Hermannstädter Bürgermeister Georg Schneider, seinem Mitbürger Rupert, dessen Gastfreundschaft der Propst lange Zeit genoss, das Amt des Zw...
5.
1497 Dezember 8 - Nr. 5723 aus Band VIII - Bürgermeister, Richter und Rat der Stadt Hermannstadt benachrichtigen die siebenbürgischen Kämmerer Johann Tarczai und Nikolaus Proll über die seit 1490 aufgelaufenen Rückstände der 16 Zahlhäuser von Stadt und S...
6.
1497 November 30 - Nr. 5717 aus Band VIII - König Wladislaw II. befiehlt dem siebenbürgischen Woiwoden Bartholomäus Drágffy von Béltek unter Verweis auf seinen früheren Brief, bei der Rückkehr mit seinem Heer aus der Moldau nicht über sächsisches Gebiet z...
7.
1497 November 25 - Nr. 5795 aus Band VIII - Magister Christannus Heningk, Kämmerer von Frauenbach, bestätigt, vom Bistritzer Rat 250 Gulden an Martinszins erhalten zu haben.
8.
1497 November 17 - Nr. 5722 aus Band VIII - Der königliche Steuerverwalter Propst Sigmund [von Lelesz] mahnt die Sachsen der Sieben und Zwei Stühle zur Einsammlung des Martinszinses auf, dessen Notwendigkeit der König ihnen bereits selbst geschildert habe...
9.
1497 November 14 - Nr. 5719 aus Band VIII - König Wladislaw II. mahnt die Sachsen der Sieben und Zwei Stühle, von Bistritz, Kronstadt und dem Burzenland, damit die wichtigsten Ausgaben angesichts seiner großen Geldbedürftigkeit bestritten werden können, m...
10.
1497 November 14 - Nr. 5721 aus Band VIII - König Wladislaw II. mahnt die Stadt Hermannstadt und die Sieben Stühle, mit der Zahlung des Martinszinses nicht länger zu säumen, da er sehr wichtige Auslagen habe und ihr Geld nicht entbehren könne. Datu...
Results navigation
vorherige
nächste
1
2
3
4
5
6
7
Suche eingrenzen
Jahr:
1497
(67)
[entfernen]
-
Aktuelle Ergebnisse reichen von
1497
bis
1497
1497
bis
1497
(
67
)
Ausstellungsort:
Ofen
(25)
Klausenburg
(3)
Broos
(2)
Desch
(2)
Farkasvágo
(2)
Gilău
(2)
Kronstadt
(2)
Bogat am Mieresch
(1)
Erdöd
(1)
Grossau
(1)
Hermannstadt
(1)
Kővár
(1)
Mediasch
(1)
Mühlbach
(1)
Neumarkt am Mieresch
(1)
Oderhellen
(1)
Pest
(1)
Pressburg
(1)
Reps
(1)
Reteag
(1)
mehr »
Amt des Ausstellers:
König von Ungarn
(17)
Woiwode von Siebenbürgen
(11)
Königlicher Steuereinnehmer / -verwalter
(5)
Rat von Kronstadt
(4)
Vizewoiwode von Siebenbürgen
(4)
Comes von Temesch
(3)
Konvent von Kolozsmonostor
(2)
Königlicher Kämmerer
(2)
Rat von Broos
(2)
Rat von Hermannstadt
(2)
Bischof von Tschanad
(1)
Bürger von Kronstadt
(1)
Dechant des Bistritzer Kapitels
(1)
Domkapitel von Grosswardein
(1)
Gesandter
(1)
Jupan
(1)
Kardinal
(1)
Kämmerer
(1)
Palatin
(1)
Provinzialkapitel der Dominikanerprovinz Ungarn
(1)
mehr »
Aussteller:
Wladislaw II., König von Böhmen und Ungarn (Wladislaus rex Bohemiae, Hungariae etc.)
(17)
Bartholomäus Drágffy von Béltek, Woiwode von Siebenbürgen (Bartholomaeus Dragfi de Belthewk waywoda Transsilvanus et comes Siculorum)
(10)
Sigmund von Wemer, Propst von Lelesz
(5)
Stephan Telegdi, Vizewoiwode, dann Woiwode von Siebenbürgen (Stephanus de Thelegd, vicevoivoda Transilvanus | voivoda)
(4)
Josa von Som, Comes von Temesch (Josa de Som comes Temesiensis)
(3)
Afra von Salzburg (Affra de Vyzakna), Witwe des Hermannstädter Bürgermeisters Thomas Altemberger
(1)
Bartholomäus Schunkabunk, Bürger von Kronstadt
(1)
Bartscha Janusch, Gesandter des Königs in die Walachei (Bartscha Janusch regiae maiestatis nuntius)
(1)
Christian Henning (Magister Christannus Heningk), Kämmerer von Frauenbach,
(1)
Georg, Pfarrer von Heidendorf und Dechant des Bistritzer Kapitels
(1)
Johann Lopes, iuris utriusque doctor
(1)
Johann Tarczay, königlicher Kämmerer (Iohannes Tarczay, cubicularius regius)
(1)
Johann, Provinzial der Dominikanerprovinz Ungarn (Johannes episcopus sacrae theologiae professor, prior provincialis per regnum Hungariae ordinis fratrum Praedicatorum)
(1)
Lukas Szegedi, Bischof von Tschanad, königlicher Schatzmeister (Lucas electus ecclesiae Csanadiensis thesaurarius regii)
(1)
Matthias Pongrácz von Dengeleg (Matthias Pongracz de Dengeleg)
(1)
Nikolaus Proll, Bürgermeister von Hermannstadt, königlicher Kämmerer (Nicolaus Proll, magister civium Cibiniensis | camerarius regis)
(1)
Olivero Carafa, Kardinalbischof von St. Sabina (Oliverius Sabinensis episcopus cardinalis)
(1)
Peter von Sankt Georgen und Bösing, Woiwode von Siebenbürgen (Petrus comes de sancto Georgio et de Bozyn, waywoda Transsilvanus et comes Siculorum)
(1)
Stephan Zápolya / Szapolyai, Zipsergraf und Palatin von Ungarn (Stephanus de Zapola, comes Szepusiensis et palatinus Hungariae | iudex curiae)
(1)
heutiges Archiv:
Hermannstadt, Staatsarchiv [Direcţia Judeţeană Sibiu a Arhivelor Naţionale ale Romȃniei]
(50)
Kronstadt, Staatsarchiv [Direcţia Judeţeană Braşov a Arhivele Naţionale ale Romȃniei]
(9)
Klausenburg, Staatsarchiv [Direcţia Judeţeană Cluj a Arhivele Naţionale ale Romȃniei]
(4)
Budapest, Ungarisches Landesarchiv [Magyar Országos Levéltár]
(3)
Sprache:
Latein
(65)
Deutsch
(1)
Slawisch
(1)
Variante Überlieferung:
Regest
(56)
Volltext
(11)
Variante Druckvorlage:
nach Original
(58)
nach anderem Urkundenbuch mit Quellennachweis
(6)
nach Abschrift
(2)
nach Einschaltung (Insert)
(1)
Form der Überlieferung:
Orig. Pap.
(55)
Orig. Papierheft
(4)
Orig. Perg.
(4)
Abschrift
(1)
Eingeschaltet
(1)
Zeitgenössische Abschrift
(1)
Literaturart:
Druck
(16)
Regest
(8)
Auszug
(4)
Druck und rumänische Übersetzung
(1)
Literaturkurztitel:
Archiv
(7)
Hurmuzaki, Documente
(5)
Dörner, Broos
(3)
Quellen Kronstadt
(3)
Berger - Wagner, Urkunden-Regesten
(2)
Berger, Urkunden-Regesten
(2)
Fabritius, Urkundenbuch
(2)
Bogdan, Documente şi regeste
(1)
Hunfalvy, Oláhok tört.
(1)
Kemény, Notitia
(1)
Marienburg, Kleine sieb. Geschichte.
(1)
Nussbächer, Diplomatarium Regnense
(1)
Rechnungen
(1)
Relaţiile cu Braşovul
(1)
Schlözer, Krit. Sammlungen
(1)
Schuller, Umrisse
(1)
Tocilescu, 534 documente
(1)
Verfassungszustand
(1)