Urkundenbuch zur Geschichte der Deutschen in Siebenbürgen Online
Search Results
|
Markierte Treffer
(
0
) |
|
Vorwort
|
Kurzanleitung
|
Literaturverzeichnis
|
Gefördert vom
Beauftragten der Bundesregierung für Kultur und Medien
aufgrund eines Beschlusses des Deutschen Bundestages
Suche
in
Alle Felder
Jahr
Urkundenbuchnummer
Seitenangabe (UB)
Regest
Urkundentext
Heutige Signatur
Signatur (Angabe im UB)
Siegel
Weitere Überlieferung
Bemerkungen
Literatur Art
Literatur Kurztitel
Literatur Seitenangabe
Literatur Bemerkungen
Band UB
Erweiterte Suche
Sie suchten nach:
Jahr:
1481
Remove constraint <span class='single'>1481</span>: <span class='single'>1481</span>
Zeige
1 - 10
of
70
Neue Suche
Zeige
10
20
50
100
pro Seite
Sortieren nach
Relevanz
Jahr
Results navigation
vorherige
nächste
1
2
3
4
5
6
7
1.
1481 Dezember 21 a) - Nr. 4454 aus Band VII - Der siebenbürgische Bischof Ladislaus Gereb investiert Jakob, den Sohn des vestorbenen Stadtnotars Peter, als Stadtpfarrer von Klausenburg.
2.
1481 Dezember 18 a) - Nr. 4453 aus Band VII - Der Adlige Ladislaus de Zala bezeugt dass er die Hälfte der in der Inner-Szolnoker Gespanschaft liegenden Besitzungen Tschippendorf und Prislop (Chepan et Prezlop) von Thomas und Nicolaus iunior Farkas ...
3.
1481 November 27 a) - Nr. 4452 aus Band VII - Der siebenbürgische Woiwode Stephan Báthori ersucht Richter und Rat von Kronstadt, mit seinem Boten Bernaldus genauere Nachrichten über die Türken mitzuschicken.
4.
1481 November 24 - Nr. 4451 aus Band VII - Der Konvent des Schässburger Dominikanerklosters bestätigt den Vergleich zwischen Margarethe, der Witwe nach Nicolaus von Salzburg d. J.a) und dem Kloster betreffend die Hälfte der Besitzung Weißkirch...
5.
1481 November 23 - Nr. 4450 aus Band VII - Der Repser Stuhl leitet die Streitsache zwischen Nikolaus Conczelsz und Lorenz Sigmundsz auf der einen und dem Jakob Lodwisch auf der anderen Seite an die Sieben Stühle weiter.
6.
1481 November 18 - Nr. 4449 aus Band VII - Der siebenbürgische Woiwode Stephan Báthori trägt dem Hermannstädter Bürgermeister Thomas Altemberger auf, dem Arzt Jakob das ausstehende Gehalt auszuzahlen.
7.
1481 November 17 - Nr. 4448 aus Band VII - Bischof Ladislaus Gereb von Weissenburg bestätigt die von seinem Vorgänger Gabriel und vom Weissenburger Vikar Thomas getroffenen Verfügungen betreffend Furkeschdorf.
8.
1481 November 16 - Nr. 4447 aus Band VII - Basarab Ţepeluş, Woiwode der Walachei, beglaubigt den Bojaren Tudor bei Richter und Rat von Kronstadt.
9.
1481 November 15 - Nr. 4445 aus Band VII - König Matthias beauftragt den siebenbürgischen Woiwoden Stephan Báthori den Rat und die Bürger von Klausenburg zu veranlassen, jeden Rechtsstreit im Appellationsweg zunächst dem Bistritzer Rat vorzulegen.
10.
1481 November 15 - Nr. 4446 aus Band VII - König Matthias verbietet den Kastellanen der Burg Unguraş, das Recht der Bistritzer auf Weide auf einigen Burgländereien und ihr Recht im Schajofluss zu fischen, irgendwie zu beeinträchtigen.
296
Results navigation
vorherige
nächste
1
2
3
4
5
6
7
Suche eingrenzen
Jahr:
1481
(70)
[entfernen]
-
Aktuelle Ergebnisse reichen von
1481
bis
1481
1481
bis
1481
(
70
)
Ausstellungsort:
Ofen
(17)
Klausenburg
(5)
Hermannstadt
(4)
Schässburg
(3)
Argisch
(2)
Bistritz
(2)
Bukarest
(2)
Mediasch
(2)
Reps
(2)
Tăşnad
(2)
Weissenburg
(2)
Agnetheln
(1)
Alzen
(1)
Bogat am Mieresch
(1)
Dalnic
(1)
Desch
(1)
Hârlău
(1)
Keisd
(1)
Neumarkt am Mieresch
(1)
Roman
(1)
mehr »
Amt des Ausstellers:
König von Ungarn
(15)
Woiwode von Siebenbürgen
(14)
Woiwode der Walachei
(9)
Bischof von Siebenbürgen
(4)
Dompropst von Grosswardein
(2)
Konvent von Kolozsmonostor
(2)
Königlicher Schatzmeister
(2)
Rat von Hermannstadt
(2)
Rat von Klausenburg
(2)
Vornic des Woiwoden der Walachei
(2)
Woiwode der Moldau
(2)
Dechant des Hermannstädter Kapitels
(1)
Domkapitel von Tschanad
(1)
Kastellan
(1)
Kastellan der Törzburg
(1)
Königlicher Steuereinnehmer / -verwalter
(1)
Prior und Konvent der Dominikaner in Schässburg
(1)
Rat von Suceava
(1)
Ratsherr von Kronstadt
(1)
Stuhl Reps
(1)
mehr »
Aussteller:
Matthias, König von Ungarn (rex Hungariae, Bohemiae etc.)
(15)
Stephan Báthori, Woiwode von Siebenbürgen (Stephanus de Bathor iudex curiae | vaivoda Transsiluanus et Siculorum comes)
(14)
Basarab Ţepeluş, Woiwode der Walachei (Bazarab iunior wayuoda Transalpinensis)
(7)
Ladislaus Gereb, Bischof von Siebenbürgen (episcopus ecclesiae Transilvanae)
(4)
Georg, Dompropst von Grosswardein (Georgius praepositus Waradiensis, administrator proventuum regalium Transsilvanarum)
(3)
Cazan, Gross-Vornic der Walachei
(2)
Nikolaus Petrimathiae, Stadtrichter von Klausenburg (Nicolaus Petrimathiae iudex civitatis Coloswar)
(2)
Stephan III. der Große, Woiwode der Moldau (Stephanus vaivoda terrae Moldaviensis)
(2)
Vlad Călugărul, Woiwode der Walachei (wayuoda Transalpinensis)
(2)
Gregor, Prior der Dominikaner in Schässburg (Gregorius prior conventus Segesswariensis ordinis fratrum Praedicatorum)
(1)
Johann Episcopi, Magister, Vikar des siebenbürgischen Dominikanerordens
(1)
Lazarus Soldos, Kastellan der Törzburg (Lazarus Soldos ... castellanus de Therch)
(1)
Peter Beer, Stadtrichter von Kronstadt (Petrus Boer | Ursinus, iudex Coronensis)
(1)
Peter Janhas, Vizekammergraf in Desch (Petrus Ianhas, vicecamerarius Desiensis)
(1)
Peter von Hermannstadt, Pfarrer von Salzburg und Dechant des Hermannstädter Kapitels (Petrus de Cibinio, artium et decretorum doctor, capituli Cibiniensis decani plebanus in Wyzakna)
(1)
Stephan Horvath, Kastellan von Hellburg / Şiria (Stephanus Horvath castellanus castri Vilagusvar)
(1)
Urban Dóczy, Bischof von Raab, dann von Erlau, Schatzmeister (Urbanus episcopus Iaurisiensis | Agriensis, thesaurarius regius)
(1)
heutiges Archiv:
Kronstadt, Staatsarchiv [Direcţia Judeţeană Braşov a Arhivele Naţionale ale Romȃniei]
(25)
Hermannstadt, Staatsarchiv [Direcţia Judeţeană Sibiu a Arhivelor Naţionale ale Romȃniei]
(24)
Klausenburg, Staatsarchiv [Direcţia Judeţeană Cluj a Arhivele Naţionale ale Romȃniei]
(11)
Budapest, Ungarisches Landesarchiv [Magyar Országos Levéltár]
(2)
Karlsburg (Weissenburg), Batthyaneum [Biblioteca Naţională a României, Filiala Biblioteca documentară Batthyaneum, Alba Iulia]
(2)
Sprache:
Latein
(58)
Slawisch
(10)
Deutsch
(2)
Variante Überlieferung:
Volltext
(50)
Regest
(20)
Variante Druckvorlage:
nach Original
(55)
nach Einschaltung (Insert)
(5)
nach anderem Urkundenbuch mit Quellennachweis
(5)
nach Manuskript 19. Jahrhundert
(3)
nach Abschrift
(1)
nach Findmittel bei offenbar verlorener Vorlage
(1)
Form der Überlieferung:
Orig. Pap.
(48)
Orig. Perg.
(8)
Eingeschaltet
(5)
Abschrift
(4)
Orig.
(2)
Gleichzeitige Abschrift
(1)
Orig. Papierbogen
(1)
Literaturart:
Druck
(28)
Regest
(28)
Druck und rumänische Übersetzung
(12)
Rumänische Übersetzung
(7)
Unvollständig
(2)
Bruchstück
(1)
Literaturkurztitel:
Hurmuzaki, Documente
(14)
Bogdan, Documente
(11)
Andronescu, Repertoriul
(10)
Berger - Wagner, Urkunden-Regesten
(9)
Berger, Urkunden-Regesten
(9)
Tocilescu, 534 documente
(9)
Bogdan, Documente şi regeste
(8)
Kemény, Notitia
(5)
Archiv. Zeitschrift
(4)
Jakab, Oklevéltár
(4)
Teleki, Hunyadiak kora
(4)
Bogdan, Documentele lui Ştefan
(2)
Theil u. Werner, Urkundenbuch
(2)
Vlaicu, Handel und Gewerbe
(2)
Archiv
(1)
Barabás, Codex dipl. Teleki
(1)
Beke, A kolozsmonostori konvent
(1)
Bogdan, Doc. mold.
(1)
Bürgerrecht, über das ausschliessende
(1)
Documenta Romaniae Historica
(1)
mehr »