Urkundenbuch zur Geschichte der Deutschen in Siebenbürgen Online
Search Results
|
Markierte Treffer
(
0
) |
|
Vorwort
|
Kurzanleitung
|
Literaturverzeichnis
|
Gefördert vom
Beauftragten der Bundesregierung für Kultur und Medien
aufgrund eines Beschlusses des Deutschen Bundestages
Suche
in
Alle Felder
Jahr
Urkundenbuchnummer
Seitenangabe (UB)
Regest
Urkundentext
Heutige Signatur
Signatur (Angabe im UB)
Siegel
Weitere Überlieferung
Bemerkungen
Literatur Art
Literatur Kurztitel
Literatur Seitenangabe
Literatur Bemerkungen
Band UB
Erweiterte Suche
Sie suchten nach:
weissenburger
Remove constraint weissenburger
Jahr:
1437
to
1439
Remove constraint <span class='from'>1437</span> to <span class='to'>1439</span>: <span class='from'>1437</span> to <span class='to'>1439</span>
Zeige
1 - 10
of
17
Neue Suche
Zeige
10
20
50
100
pro Seite
Sortieren nach
Relevanz
Jahr
Results navigation
vorherige
nächste
1
2
1.
1439 Januar 27 - Nr. 2327 aus Band V - Der siebenbürgische Bischof Georg verleiht Johannes Rufus, dem Richter von Krako, für seine Dienste während des Bauernaufstandes (tempore .. rumorum et guerrarum rusticorum infidelium contra eorum dominos n...
2.
1439 Januar 31 - Nr. 2330 aus Band V - König Albrecht gebietet den siebenbürgischen Würdenträgern, dem Adel, den Sachsen und den Szeklern und besonders den Bewohnern von Stadt und Stuhl Mühlbach, die von den Türken verschleppten und nun zurück-
23...
3.
1437 Oktober 16 - Nr. 2298 aus Band IV - König Sigmund bestätigt die Übertragung der Besitzrechte des Kronstädter Bürgers Antonius Sander und dessen Sohnes Peter in Zernescht und Tohan auf Simon, den Sohn des Peter Krich aus Tartlau, und auf dessen Ver...
4.
1438 August 1 - Nr. 2315 aus Band V - Der Schässburger Rat bezeugt, dass Katharina, Witwe nach Ägidius Parvus, ihre Besitzanteile in Wolkendorf, insgesamt 19 Hof-
12
stellen, der Nikolaus-Kirche in Schässburg vermacht hat und bestätigt die ...
5.
1438 Februar 14 - Nr. 2304 aus Band V - Georg Lepes, Bischof von Siebenbürgen, executor ad infra scripta a sede apostolica specialiter deputatus bestätigt die Urkunde Papst Eugens IV. von 1436 Nr. 2276 ex parte decani et totius ...
6.
1439 Januar 2 - Nr. 2323 aus Band V - Das Weissenburger Kapitel bezeugt, dass Joseph, hospes de Thiuis, in sua ac Elenae consortis suae, filiae vero quondam Petri Sartoris Albensis, necnon filiorum suorum et filiarum suarum personis ihr von...
7.
1438 Mai 3 - Nr. 2314 aus Band V - Das Weissenburger Kapitel bezeugt, dass Nikolaus Gereb von Weingartskirchen für sich, seine Brüder Andreas und Johann und für seine Söhne Ladislaus, Johann und Nikolaus gegen die Einführung des Benedikt von Suk ...
8.
1437 April 16 - Nr. 2283 aus Band IV - Das Weissenburger Kapitel teilt den Woiwoden von Siebenbürgen, Peter und Ladislaus, mit, dass in der Streitsache zwischen Demetrius Tharnok und Genossen und Antonius von Somkerek um die Besitzungen Weingartskirc...
9.
1439 Januar 23 - Nr. 2326 aus Band V - Der siebenbürgische Bischof Georg ermächtigt die Pfarrer des Bistritzer und Kiralyer Dekanates, gegen die Glieder ihrer Gemeinden,
20
welche den niederen Kirchendienern die Einkünfte schmälern wollen, m...
10.
1439 März 9 - Nr. 2334 aus Band V - Papst Eugen IV. schildert der ungarischen Königin Elisabeth das Treiben des Baseler Konzils und seine Bemühungen um eine Union mit der griechischen Kirche in Absicht auf die Vertreibung der Türken aus Europa, un...
Results navigation
vorherige
nächste
1
2
Suche eingrenzen
Jahr:
1437
to
1439
(17)
[entfernen]
-
Aktuelle Ergebnisse reichen von
1437
bis
1439
1437
bis
1437
(
5
)
1438
bis
1438
(
3
)
1439
bis
1439
(
9
)
Ausstellungsort:
Ofen
(3)
Prag
(2)
Thorenburg
(2)
Weissenburg
(2)
Florenz
(1)
Peterwardein
(1)
Schässburg
(1)
Tydwrew
(1)
Amt des Ausstellers:
König von Ungarn
(7)
Bischof von Siebenbürgen
(3)
Domkapitel von Weissenburg
(3)
Papst
(1)
Rat von Schässburg
(1)
Vizewoiwode von Siebenbürgen
(1)
Öffentlicher Notar
(1)
Aussteller:
Albrecht, König von Ungarn (Albertus rex Romanorum ac Hungariae, Bohemiae etc.)
(5)
Georg Lepes, Dompropst, dann Bischof von Siebenbürgen (Georgius Lepes praepositus ecclesiae Transsiluanae | Georgius episcopus Transylvanus)
(3)
Sigmund, König von Ungarn, Kaiser (Sigismundus rex Hungariae etc. | Romanorum | Bohemiae | imperator)
(2)
Eugen IV., Papst (Eugenius papa)
(1)
Roland Lepes, Vizewoiwode von Siebenbürgen (Lorandus Lepes de Waraskezy vicevaivoda Transsiluanus)
(1)
Urban Petri von Steinau, öffentlicher Notar (Vrbanus Petri de Stynawia, clericus Wratislauiensis diocesis, publicus papali ac imperiali auctoritatibus notarius)
(1)
heutiges Archiv:
Budapest, Ungarisches Landesarchiv [Magyar Országos Levéltár]
(7)
Karlsburg (Weissenburg), Batthyaneum [Biblioteca Naţională a României, Filiala Biblioteca documentară Batthyaneum, Alba Iulia]
(3)
Hermannstadt, Staatsarchiv [Direcţia Judeţeană Sibiu a Arhivelor Naţionale ale Romȃniei]
(1)
Klausenburg, Bibliothek der Akademie [Biblioteca Academiei Române, Filiala Cluj-Napoca]
(1)
Kronstadt, Archiv der Honterusgemeinde
(1)
Kronstadt, Staatsarchiv [Direcţia Judeţeană Braşov a Arhivele Naţionale ale Romȃniei]
(1)
Neumarkt am Mieresch, Staatsarchiv [Direcţia Judeţeană Mureş a Arhivelor Naţionale ale Romȃniei, Târgu Mureș]
(1)
Sprache:
Latein
(17)
Variante Überlieferung:
Volltext
(9)
Regest
(8)
Variante Druckvorlage:
nach Original
(13)
nach Abschrift
(2)
nach Einschaltung (Insert)
(2)
Form der Überlieferung:
Orig. Pap.
(8)
Orig. Perg.
(5)
Eingeschaltet
(2)
Abschrift
(1)
Papierhandschrift
(1)
Literaturart:
Druck
(9)
Regest
(6)
Literaturkurztitel:
Fejér, Codex
(3)
Archiv
(2)
Katona, Hist. crit.
(2)
Teleki, Hunyadiak kora
(2)
Történelmi tár
(2)
Barabás, Codex dipl. Teleki
(1)
Fabritius, Urkundenbuch
(1)
Korrespondenzblatt
(1)
Pray, Specimen
(1)
Programm Mühlbach
(1)
Sieb. Quartalschrift
(1)
Szeredai, Notitia
(1)
Szeredai, Series
(1)