Urkundenbuch zur Geschichte der Deutschen in Siebenbürgen Online
Search Results
|
Markierte Treffer
(
0
) |
|
Vorwort
|
Kurzanleitung
|
Literaturverzeichnis
|
Gefördert vom
Beauftragten der Bundesregierung für Kultur und Medien
aufgrund eines Beschlusses des Deutschen Bundestages
Suche
in
Alle Felder
Jahr
Urkundenbuchnummer
Seitenangabe (UB)
Regest
Urkundentext
Heutige Signatur
Signatur (Angabe im UB)
Siegel
Weitere Überlieferung
Bemerkungen
Literatur Art
Literatur Kurztitel
Literatur Seitenangabe
Literatur Bemerkungen
Band UB
Erweiterte Suche
Sie suchten nach:
weissenburg
Remove constraint weissenburg
Jahr:
1400
to
1409
Remove constraint <span class='from'>1400</span> to <span class='to'>1409</span>: <span class='from'>1400</span> to <span class='to'>1409</span>
Zeige
1 - 10
of
70
Neue Suche
Zeige
10
20
50
100
pro Seite
Sortieren nach
Relevanz
Jahr
Results navigation
vorherige
nächste
1
2
3
4
5
6
7
1.
1407 Mai 11 - Nr. 1587 aus Band III - Johann Hanrici
7)
de Thamasi, Woiwode von Siebenbürgen, urkundet betreffs der Besitzung Malun
8)
im Innerszolnoker Komitat. Datum Cibinii,
9)
feria quarta pro...
2.
1408 April 1 - Nr. 1612 aus Band III - Das Weissenburger Kapitel beglaubigt für den Comes Nikolaus, Sohn Jakobs von Schässburg, die Urkunde des Vizewoiwoden Peter von 1394 Nr. 1315, betreffend einen Besitzanteil von Rosch und 27 Mark Gericht...
3.
1400 Mai 31 - Nr. 1449 aus Band III - Das Weissenburger Kapitel bezeugt den Vergleich zwischen dem Richter Gregor von Weissenburg und Genossen einerseits und Johann Clementis, dem Rektor des Andreasaltars in der Weissenburger Kirche, andererseits, b...
4.
1400 März 30 - Nr. 1447 aus Band III - Das Weissenburger Kapitel bezeugt den Vergleich, zwischen Anna, der Wittwe Johanns von Benzenz, einerseits und Johann, dem Sohne Johanns von Martinsdorf, und Genossen andererseits, betreffend die Aufteilung des ...
5.
1408 Januar 4 - Nr. 1600 aus Band III - Das Weissenburger Kapitel beglaubigt für Dorothea, die Gattin Michaels von Sard, und Genossen die Urkunde des Weissenburger Kapitels von 1406 Nr. 1550, betreffend ein Steinhaus in Weissenburg.
6.
1405 Juni 14 - Nr. 1526 aus Band III - Das Weissenburger Kapitel bekräftigt für Anthonius, den Sohn Thomas' von Durles, die Urkunde des Weissenburger Kapitels von 1344 Nr. 0598, betreffend Durles und die Hälfte von Babucz, beziehungsweise Zu...
7.
1400 Juni 13 - Nr. 1450 aus Band III - Das Weissenburger Kapitel beglaubigt für Johann, den Sohn Nikolaus', und Johann, den Sohn Michaels von Teufelsdorf, und Genossen die Urkunde des Weissenburger Kapitels von
259
1358 Nr. 0737 mit...
8.
1406 April 25 - Nr. 1566 aus Band III - Der Rat von Birthälm bezeugt, dass die Wittwe des Magisters Peter von Malmkrog an Johann Bollart von Birthälm eine Hofstelle in Birthälm sammt allen zugehörigen Nutzungen verkauft hat.
9.
1407 Dezember 16 - Nr. 1599 aus Band III - Johann und Peter, Vizewoiwoden von Siebenbürgen, erwähnen als ihren homo, welcher bei einer Besitzeinführung mitwirken soll, unter den andern für diese Mitwirkung von ihnen ausersehenen Personen den
10.
1404 Mai 17 - Nr. 1501 aus Band III - Jakob Laczk und Johann Henrici, Woiwoden von Siebenbürgen, urkunden in Kronstadt. Datum Brassoviae, in vigilia festi Pentecostes, anno domini millesimo quadringentesimo quarto.
Results navigation
vorherige
nächste
1
2
3
4
5
6
7
Suche eingrenzen
Jahr:
1400
to
1409
(70)
[entfernen]
-
Aktuelle Ergebnisse reichen von
1400
bis
1408
1400
bis
1400
(
5
)
1401
bis
1401
(
2
)
1402
bis
1402
(
7
)
1403
bis
1403
(
2
)
1404
bis
1404
(
5
)
1405
bis
1405
(
10
)
1406
bis
1406
(
16
)
1407
bis
1407
(
11
)
1408
bis
1408
(
12
)
1409
bis
1409
(
0
)
Ausstellungsort:
Ofen
(7)
Weissenburg
(7)
Thorenburg
(5)
Kronstadt
(2)
Szentimre
(2)
Felsberg
(1)
Hermannstadt
(1)
Klausenburg
(1)
Pressburg
(1)
Sankt Georgen in Slavonien
(1)
Stuhlweissenburg
(1)
Tyrnau
(1)
Tövis
(1)
Amt des Ausstellers:
Domkapitel von Weissenburg
(29)
König von Ungarn
(20)
Woiwode von Siebenbürgen
(8)
Bischof von Siebenbürgen
(3)
Vikar / Generalvikar des siebenbürgischen Bischofs
(2)
Vizewoiwode von Siebenbürgen
(2)
Domkustos von Weissenburg
(1)
Konvent von Kolozsmonostor
(1)
Rat von Birthälm
(1)
Rat von Kronstadt
(1)
Aussteller:
Sigmund, König von Ungarn, Kaiser (Sigismundus rex Hungariae etc. | Romanorum | Bohemiae | imperator)
(20)
Jakob Lackfi, Woiwode von Siebenbürgen (Jacobus filus Laczk vaivoda Transsiluanus et comes de Zonuk)
(5)
Stephan, Bischof von Siebenbürgen (Stephanus episcopus Transylvanus)
(3)
Dominik, Generalvikar des siebenbürgischen Bischofs (Dominicus decretorum doctor, custos et can. Waradiensis, episc. Trans. generalis vicarius)
(2)
Johann Tamási, Woiwode von Siebenbürgen (Johannes Henrici de Thamasy vaivoda Transsiluanus et comes de Zonuk)
(2)
Johann Dobokai, Vizewoiwode von Siebenbürgen (Johannes de Doboka vicevaivoda Transiluanus)
(1)
Johann Seidenschwanz, Stadtrichter von Kronstadt (Johannes Seydenswancz | Sydensuancz | Sydenswanch, iudex de Brassow)
(1)
Johann Strich, Vizewoiwode von Siebenbürgen (Johannes Strich vicevaivoda Transsiluanus)
(1)
Michael, Domkustos zu Weissenburg (custos et canonicus ecclesiae Transsiluanae)
(1)
Nikolaus Csáki, Woiwode von Siebenbürgen, dann Comes von Bihor und Békés (Nicolaus de Chak, vaivoda Transsiluanus et comes de Zonuk | nunc vero Byhoriensis et de Bekes comes)
(1)
heutiges Archiv:
Budapest, Ungarisches Landesarchiv [Magyar Országos Levéltár]
(32)
Hermannstadt, Staatsarchiv [Direcţia Judeţeană Sibiu a Arhivelor Naţionale ale Romȃniei]
(15)
Karlsburg (Weissenburg), Batthyaneum [Biblioteca Naţională a României, Filiala Biblioteca documentară Batthyaneum, Alba Iulia]
(8)
Kronstadt, Staatsarchiv [Direcţia Judeţeană Braşov a Arhivele Naţionale ale Romȃniei]
(4)
Klausenburg, Staatsarchiv [Direcţia Judeţeană Cluj a Arhivele Naţionale ale Romȃniei]
(2)
Klausenburg, Bibliothek der Akademie [Biblioteca Academiei Române, Filiala Cluj-Napoca]
(1)
Mediasch, Archiv der evang. Kirchengemeinde A.B. [Parohia Evanghelică Mediaş]
(1)
Sprache:
Latein
(70)
Variante Überlieferung:
Volltext
(58)
Regest
(11)
Ausführliches Regest
(1)
Variante Druckvorlage:
nach Original
(43)
nach Einschaltung (Insert)
(16)
nach Abschrift
(4)
nach anderem Urkundenbuch mit Quellennachweis
(4)
nach Manuskript 19. Jahrhundert
(3)
Form der Überlieferung:
Orig. Perg.
(27)
Eingeschaltet
(16)
Orig. Pap.
(15)
Abschrift
(9)
Beglaubigungsurkunde
(1)
Gleichzeitige Ausfertigung Perg.
(1)
Orig.
(1)
Literaturart:
Druck
(27)
Regest
(18)
Unvollständig
(2)
Bruchstück
(1)
Druck und rumänische Übersetzung
(1)
Literaturkurztitel:
Fejér, Codex
(11)
Történelmi tár
(9)
Barabás, Codex dipl. Teleki
(8)
Densuşianu, Documente
(4)
Hazai oklevéltár
(4)
Szabó, Szék. oklevéltár
(4)
Programm Mediasch
(3)
Nussbächer, Urkunden und Chroniken
(2)
Szeredai, Series
(2)
Archiv
(1)
Batthyán, Leges eccl.
(1)
Fabritius, Urkundenbuch
(1)
Fejér, Authentia diplom.
(1)
Jakab, Oklevéltár
(1)
Kósa, De publica Trans. adm.
(1)
Salzer, Birthälm
(1)
Szeredai, Notitia
(1)
Teleki, Hunyadiak kora
(1)
Transilvania
(1)
Vlaicu, Handel und Gewerbe
(1)