Urkundenbuch zur Geschichte der Deutschen in Siebenbürgen Online
Search Results
|
Markierte Treffer
(
0
) |
|
Vorwort
|
Kurzanleitung
|
Literaturverzeichnis
|
Gefördert vom
Beauftragten der Bundesregierung für Kultur und Medien
aufgrund eines Beschlusses des Deutschen Bundestages
Suche
in
Alle Felder
Jahr
Urkundenbuchnummer
Seitenangabe (UB)
Regest
Urkundentext
Heutige Signatur
Signatur (Angabe im UB)
Siegel
Weitere Überlieferung
Bemerkungen
Literatur Art
Literatur Kurztitel
Literatur Seitenangabe
Literatur Bemerkungen
Band UB
Erweiterte Suche
Sie suchten nach:
schelk
Remove constraint schelk
Zeige
1 - 10
of
55
Neue Suche
Zeige
10
20
50
100
pro Seite
Sortieren nach
Relevanz
Jahr
Results navigation
vorherige
nächste
1
2
3
4
5
6
1.
[etwa 1425 - 1450] Mai 1. - Nr. 1964 aus Band IV - Richter und Rat von Klein-Schelken übermitteln dem Hermannstädter Rat mehrere Zeugenaussagen über die Mordtat des Müllers Johannes und seiner Genossen und stellen den Zeugen ein Leumundzeugnis aus.
2.
1323 Oktober 11 - Nr. 408 aus Band I - Die Konvente der Dominikaner und Minoriten zu Hermannstadt beglaubigen die Urkunde des Königs Karl von 1323 Nr. 0406 betreffend die Unterordnung der Schelker Geistlichkeit unter den siebenbürgischen Bis...
3.
1412 Juni 15 - Nr. 1675 aus Band III - Stibor, Woiwode von Siebenbürgen, verleiht im Namen des Königs Sigmund Marktschelken das Jahrmarktrecht.
4.
1475 Mai 31 - Nr. 4039 aus Band VII - Bischof Gabriel von Weißenburg bestätigt den Pfarrern der Dekanate Mediasch, Kisd, Mühlbach, Kosd, Lasseln, Bistritz, Kyralia, Schelk, Regen, Broos, Zekesch, Fagsagus, Scholten und Kokelburg das Recht, über ihr ...
5.
1414 Februar 6 - Nr. 1730 aus Band III - König Sigmund verbietet Stephan, dem Bischof von Siebenbürgen, die Bedrückung der Sachsen des Schelker Stuhles durch Zehntabgaben sowie durch Kirchenstrafen, Gefangennehmung und sonstige Gewaltthätigkeiten.
6.
1414 Juni 30 - Nr. 1735 aus Band III - Notar Stephan Rasteter bezeugt, dass Dauid, Pfarrer von Haschagen, und Genossen gegen Stephan, den Bischof von Siebenbürgen, an den päpstlichen Stuhl berufen haben, betreffend den Zehnten.
7.
1323 September 4 - Nr. 406 aus Band I - König Karl beauftragt Richter und Geschworene von Schelk, die Schelker Geistlichkeit zum Gehorsam gegen den siebenbürgischen Bischof zu verhalten.
8.
1388 Januar 2 - Nr. 1224 aus Band II - Das Weissenburger Kapitel schaltet die Urkunde des Königs Sigmund von 1387 Nr. 1223 ein und berichtet dem Könige, dass Stephan, Sohn Thomas' von Kleinkend, ferner Jakob Saas von Hermannstadt und Johann,...
9.
1414 Juli 3 - Nr. 1738 aus Band III - Notar Stephan Nicolai schaltet die Urkunde des Notars Stephan Rasteter von 1414 Nr. 1735 ein und bezeugt, dass die seitens des Haschagener Pfarrers Dauid und Genossen an den päpstlichen Stuhl gerichtet...
10.
1420 Juni 2 - Nr. 1883 aus Band IV - Der öffentliche Notar Petrus Ungelter bezeugt, dass die Vertreter des Burzenländer Kapitels auf der Versammlung der Dekanate aller exemten Pfarreien Siebenbürgens in Mediasch gegen die ungerechte Verteilung der ...
Results navigation
vorherige
nächste
1
2
3
4
5
6
Suche eingrenzen
Jahr:
-
Aktuelle Ergebnisse reichen von
1315
bis
1499
Zeige Verteilung
Ausstellungsort:
Ofen
(10)
Hermannstadt
(7)
Mediasch
(4)
Weissenburg
(3)
Gradna
(2)
Rom bei St. Peter
(2)
Wien
(2)
Avignon
(1)
Bács
(1)
Cremona
(1)
Felsberg
(1)
Hammersdorf
(1)
Kleinschelken
(1)
Meschen
(1)
Pressburg
(1)
Rom
(1)
Schaal
(1)
Totis
(1)
Wissegrad
(1)
Wurmloch
(1)
Amt des Ausstellers:
König von Ungarn
(20)
Domkapitel von Weissenburg
(8)
Öffentlicher Notar
(8)
Papst
(4)
Konvent von Kolozsmonostor
(3)
Bischof von Siebenbürgen
(2)
Sieben Stühle
(2)
Pfarrer
(1)
Prior und Konvent der Dominikaner in Hermannstadt
(1)
Päpstlicher Legat
(1)
Rat von Kleinschelken
(1)
Woiwode von Siebenbürgen
(1)
Zwei Stühle
(1)
Aussteller:
Wladislaw II., König von Böhmen und Ungarn (Wladislaus rex Bohemiae, Hungariae etc.)
(7)
Sigmund, König von Ungarn, Kaiser (Sigismundus rex Hungariae etc. | Romanorum | Bohemiae | imperator)
(5)
Ludwig I., König von Ungarn (Lodouicus rex Hungariae, Poloniae, Dalmaciae etc.)
(3)
Albrecht, König von Ungarn (Albertus rex Romanorum ac Hungariae, Bohemiae etc.)
(2)
Bonifaz IX., Papst (Bonifatius papa)
(2)
Karl I., König von Ungarn (Karolus rex Hungariae etc.)
(2)
Peter Ungelter von Kleinschelken, öffentlicher Notar (Petrus Ungelter de Schelk minori clericus Transyluanae diocesis, ... notarius publicus)
(2)
Stephan Nicolai von Olmütz, öffentlicher Notar (Stephanus Nicolai de Olomucz clericus eiusdem diocesis publicus ... notarius)
(2)
Anton Trautberger, Bürgermeister von Hermannstadt (Anthonius Trautheberger, magister civium huius civitatis Cibiniensis)
(1)
Gabriel, Bischof von Siebenbürgen (episcopus Transylvanus)
(1)
Johann XXII., Papst (Johannes papa)
(1)
Johann, Bischof von Segni, päpstlicher Legat (Johannes episcopus Segniensis, apostolicae sedis legatus)
(1)
Ladislaus V. (Postumus), König von Ungarn (Ladislaus rex Hungariae, Bohemiae etc.)
(1)
Ladislaus Gereb, Bischof von Siebenbürgen (episcopus ecclesiae Transilvanae)
(1)
Laurentius von Frauendorf, öffentlicher Notar (Laurentius Michaelis de villa Dominarum clericus Transsiluanensis diocesis publicus ... notarius)
(1)
Peter von Tiefenau, öffentlicher Notar (Petrus quondam Mathyae de Thyfenou Pomezaniensis dioceseos clericus publicus ... notarius)
(1)
Pius II., Papst (papa)
(1)
Stephan Rasteter von Neustadt, öffentlicher Notar (Stephanus Johannis dicti Rasteter de Noua civitate clericus Salczburgensis diocesis ... notarius publicus)
(1)
Stibor von Stiboricz, Woiwode von Siebenbürgen (Stiborius vaivoda Transsiluanus et comes de Zonuk)
(1)
Thomas, Pfarrer von Meschen (Thomas plebanus de Mueschna Transsilvanae diocesis)
(1)
mehr »
heutiges Archiv:
Hermannstadt, Staatsarchiv [Direcţia Judeţeană Sibiu a Arhivelor Naţionale ale Romȃniei]
(28)
Budapest, Ungarisches Landesarchiv [Magyar Országos Levéltár]
(6)
Karlsburg (Weissenburg), Batthyaneum [Biblioteca Naţională a României, Filiala Biblioteca documentară Batthyaneum, Alba Iulia]
(5)
Kronstadt, Staatsarchiv [Direcţia Judeţeană Braşov a Arhivele Naţionale ale Romȃniei]
(2)
Mediasch, Archiv der evang. Kirchengemeinde A.B. [Parohia Evanghelică Mediaş]
(2)
Hermannstadt, Zentralarchiv der evangelischen Kirche A. B. in Rumänien
(1)
Kronstadt, Archiv der Honterusgemeinde
(1)
Vatikanstadt, Vatikanisches Archiv [Archivum Secretum Apostolicum Vaticanum, Archivio Segreto Vaticano]
(1)
Sprache:
Latein
(55)
Variante Überlieferung:
Volltext
(44)
Regest
(11)
Variante Druckvorlage:
nach Original
(45)
nach Einschaltung (Insert)
(4)
nach Manuskript 19. Jahrhundert
(3)
nach anderem Urkundenbuch mit Quellennachweis
(3)
Form der Überlieferung:
Orig. Perg.
(30)
Orig. Pap.
(15)
Eingeschaltet
(5)
Abschrift
(4)
Register
(1)
Literaturart:
Druck
(21)
Regest
(14)
Rumänische Übersetzung
(5)
Unvollständig
(3)
Bruchstück
(2)
Literaturkurztitel:
Archiv
(7)
Fabritius, Urkundenbuch
(6)
Anjou-kori oklevéltár
(5)
Documente privind ist. Rom.
(5)
Fejér, Codex
(5)
Jakó, Codex dipl. Trans.
(5)
Theil u. Werner, Urkundenbuch
(4)
Programm Mediasch
(3)
Transilvania
(3)
Történelmi tár
(3)
Beke, Az erdélyi káptalan
(2)
Bónis, Szentszéki regeszták
(2)
Nussbächer, Urkunden und Chroniken
(2)
Salzer, Birthälm
(2)
Benkő, Milkovia
(1)
Codex diplom. et epist. Moraviae
(1)
Densuşianu, Documente
(1)
Dörner, Broos
(1)
Gräser, Umrisse
(1)
Katona, Hist. crit.
(1)
mehr »