Urkundenbuch zur Geschichte der Deutschen in Siebenbürgen Online
Search Results
|
Markierte Treffer
(
0
) |
|
Vorwort
|
Kurzanleitung
|
Literaturverzeichnis
|
Gefördert vom
Beauftragten der Bundesregierung für Kultur und Medien
aufgrund eines Beschlusses des Deutschen Bundestages
Suche
in
Alle Felder
Jahr
Urkundenbuchnummer
Seitenangabe (UB)
Regest
Urkundentext
Heutige Signatur
Signatur (Angabe im UB)
Siegel
Weitere Überlieferung
Bemerkungen
Literatur Art
Literatur Kurztitel
Literatur Seitenangabe
Literatur Bemerkungen
Band UB
Erweiterte Suche
Sie suchten nach:
klausenburg
Remove constraint klausenburg
Jahr:
1437
to
1439
Remove constraint <span class='from'>1437</span> to <span class='to'>1439</span>: <span class='from'>1437</span> to <span class='to'>1439</span>
Zeige
1 - 10
of
15
Neue Suche
Zeige
10
20
50
100
pro Seite
Sortieren nach
Relevanz
Jahr
Results navigation
vorherige
nächste
1
2
1.
1438 Januar 9 - Nr. 2300 aus Band V - Der Szeklergraf Michael Jákcs u.a. ersuchen die Sachsen der Sieben Stühle, bei der Niederwerfung der in Klausenburg eingeschlossenen aufständischen Bauern mitzuwirken.
2.
1438 Dezember 21 - Nr. 2322 aus Band V - Der Konvent von Kolozsmonostor beglaubigt die Zeugenaussage eines mit dieser Frage betrauten Mitgliedes seines Konvents, wonach der von dem siebenbürgischen Woiwoden in Klausenburg eingesetzte Sebastian Olaz dem...
3.
1439 März 20 - Nr. 2336 aus Band V - Mert, Pfarrer zu Klausenburg und Kaplan König Albrechts, der Kaplan Thomas von Mistelbach, Hans Grendl zu Ober-Hollabrunn, Gengl Weber und Steffan Mulner daselbs, anstatt Micheln des Grendl, der jecz innerl...
4.
1439 März 21 - Nr. 2337 aus Band V - Mert, dieczeit pharer zu Klausenburgk und Kaplan König Albrechts I. und Johannes Grendl von Ober-Hollabrunn stellen Simon von Eslarn, dem wachsgiesser burger ze Wienn und sein erbn einen Schuld...
5.
1438 November 15 - Nr. 2318 aus Band V - Der siebenbürgische Woiwode Dezsö de Losoncz ersucht den Konvent von Kolozsmonostor, iudicem, iuratos ceterosque cives et totam communitatem civitatis Coluswar contra universos regni nobiles dictae partis T...
6.
1438 April 18 - Nr. 2307 aus Band V - Bischof Georg von Siebenbürgen fordert die Pfarrer des Bistritzer und Kiralyer Kapitels auf, sich keine Scholaren oder Glöckner zum Altardienst gegen ihren Willen aufzwingen zu lassen.
7.
1439 Dezember 12 - Nr. 2363 aus Band V - Der Konvent von Kolozsmonostor schaltet die Urkunde der Königin Elisabeth von 1439 Nr. 2362 ein und bezeugt, dass der siebenbürgische Woiwode Dezsö von Losoncz am 28. November in Anwesenheit von Vertret...
8.
1439 November 14a) - Nr. 2361 aus Band V - Königin Elisabeth verleiht dem siebenbürgischen Woiwoden Dezsö von Losoncz für seine Verdienste gegen die Hussiten und bei Niederschlagung des siebenbürgischen Bauernaufstandes . . capitaneum dictorum rusti...
9.
1439 November 14a) - Nr. 2362 aus Band V - Königin Elisabeth beauftragt den Konvent von Kolozsmonostor bei der Einführung des siebenbürgischen Woiwoden Dezsö von Losoncz in den Besitz von Lekencze, Zenthgyergh, Wermes et Thach in comitatu de Doboka ...
10.
1439 September 14 - Nr. 2356 aus Band V - König Albrecht entsetzt den verräterischen Kellinger Pfarrer Laurentius seiner Stelle, lässt den neugewählten Pfarrer Ladislaus in sein Amt einführen und beauftragt den Bischof von Weissenburg, diesem die Bestät...
Results navigation
vorherige
nächste
1
2
Suche eingrenzen
Jahr:
1437
to
1439
(15)
[entfernen]
-
Aktuelle Ergebnisse reichen von
1438
bis
1439
1437
bis
1437
(
0
)
1438
bis
1438
(
7
)
1439
bis
1439
(
8
)
Ausstellungsort:
Ofen
(3)
Klausenburg
(2)
Wien
(2)
Wissegrad
(2)
Desch
(1)
Kolozsmonostor
(1)
Thorenburg
(1)
Tydwrew
(1)
Amt des Ausstellers:
Königin von Ungarn
(4)
Konvent von Kolozsmonostor
(2)
König von Ungarn
(2)
Pfarrer von Klausenburg
(2)
Bischof von Siebenbürgen
(1)
Salzkammergraf
(1)
Szeklergraf
(1)
Vizewoiwode von Siebenbürgen
(1)
Woiwode von Siebenbürgen
(1)
Aussteller:
Elisabeth, Königin von Ungarn [Ehefrau Albrechts] (Elizabeth regina Hungariae)
(4)
Albrecht, König von Ungarn (Albertus rex Romanorum ac Hungariae, Bohemiae etc.)
(2)
Martin, Pfarrer von Klausenburg, Kaplan König Albrechts (Mert)
(2)
Dezsö Losoczi / von Losoncz, Woiwode von Siebenbürgen (vaivoda Transsiluanus et comes de Zonuk)
(1)
Georg Lepes, Dompropst, dann Bischof von Siebenbürgen (Georgius Lepes praepositus ecclesiae Transsiluanae | Georgius episcopus Transylvanus)
(1)
Janko von Thallócz, Ban von Severin und Salzkammergraf (Janko de Tallowcz, banus Zewriniensis et universarum camararum salium regalium comes)
(1)
Michael Jakch, Szeklergraf (Michael Jakch de Kwsal Siculorum comes)
(1)
Nikolaus von Salzburg, Salzkammergraf, dann Vizewoiwode von Siebenbürgen (Nicolaus de Vyzakna, camerarius salium in Szek | vicevaivoda Transsiluanus)
(1)
heutiges Archiv:
Klausenburg, Staatsarchiv [Direcţia Judeţeană Cluj a Arhivele Naţionale ale Romȃniei]
(8)
Wien, Wiener Stadt- und Landesarchiv
(2)
Budapest, Ungarisches Landesarchiv [Magyar Országos Levéltár]
(1)
Hermannstadt, Staatsarchiv [Direcţia Judeţeană Sibiu a Arhivelor Naţionale ale Romȃniei]
(1)
Klausenburg, Bibliothek der Akademie [Biblioteca Academiei Române, Filiala Cluj-Napoca]
(1)
Sprache:
Latein
(13)
Deutsch
(2)
Variante Überlieferung:
Volltext
(9)
Regest
(6)
Variante Druckvorlage:
nach Original
(12)
nach Einschaltung (Insert)
(2)
nach Abschrift
(1)
Form der Überlieferung:
Orig. Pap.
(6)
Orig. Perg.
(6)
Eingeschaltet
(2)
Papierhandschrift
(1)
Literaturart:
Regest
(9)
Druck
(7)
Literaturkurztitel:
Berger - Wagner, Urkunden-Regesten
(6)
Berger, Urkunden-Regesten
(6)
Archiv
(3)
Archiv. Zeitschrift
(3)
Varjú, Oklevéltár
(3)
Jakab, Oklevéltár
(2)
Szabó, Szék. oklevéltár
(2)
Transilvania
(2)
Uhlirz, Regesten
(2)
Eder, Observationes
(1)
Hurmuzaki, Documente
(1)
Kemény, Notitia
(1)
Korrespondenzblatt
(1)
Makkai, Kiadatlan oklevelek
(1)
Seivert, Akten und Daten
(1)
Studii şi materiale
(1)