Urkundenbuch zur Geschichte der Deutschen in Siebenbürgen Online
Search Results
|
Markierte Treffer
(
0
) |
|
Vorwort
|
Kurzanleitung
|
Literaturverzeichnis
|
Gefördert vom
Beauftragten der Bundesregierung für Kultur und Medien
aufgrund eines Beschlusses des Deutschen Bundestages
Suche
in
Alle Felder
Jahr
Urkundenbuchnummer
Seitenangabe (UB)
Regest
Urkundentext
Heutige Signatur
Signatur (Angabe im UB)
Siegel
Weitere Überlieferung
Bemerkungen
Literatur Art
Literatur Kurztitel
Literatur Seitenangabe
Literatur Bemerkungen
Band UB
Erweiterte Suche
Sie suchten nach:
schenkt
Remove constraint schenkt
Variante Druckvorlage:
nach Original
Remove constraint nach Original: nach Original
Zeige
1 - 10
of
19
Neue Suche
Zeige
10
20
50
100
pro Seite
Sortieren nach
Relevanz
Jahr
Results navigation
vorherige
nächste
1
2
1.
1424 November 10 - Nr. 1959 aus Band IV - Dan II., Woiwode der Walachei, setzt die von den Kronstädter Kaufleuten zu entrichtenden Zölle fest.
2.
1405 Juli 2 - Nr. 1534 aus Band III - König Sigmund schenkt der Stadt Klausenburg sechs auf Klausenburger Hattertgebiet befindliche Mühlen.
3.
1323 Mai 16 - Nr. 404 aus Band I - Comes Nikolaus von Talmesch schenkt seinem Schwiegersohn Nikolaus von Grossau die Hälfte einer Mühle, einen Hof und Weingarten.
4.
1464 November 26 - Nr. 3409 aus Band VI - König Matthias schenkt den Brüdern Johannes und Andreas Pongracz de Dengeleg die Stadt Mühlbach samt den umliegenden Stuhlsgemeinden.
205
5.
1456 Januar 1 a) - Nr. 3000 aus Band V - Johannes von Hunyad schenkt Michael Zekel und Stefan de Hederfa, Kastellanen der Bistritzer Burg, seinen Beche genannten Besitz in der Stadt Bistritz.
6.
1467 Oktober 28 - Nr. 3557 aus Band VI - König Matthias schenkt Georg Thabiasy von Hetzeldorf ein dem Peter, Graf von Rothberg, pfandweise überlassenes Haus in Hermannstadt, das wegen dessen Teilnahme an dem siebenbürgischen Aufstand an den König gefal...
7.
1493 April 6 - Nr. 5398 aus Band VIII - Franz Ápafi von Grossendorf (Franciscus Appafy de Naghfalw) schenkt seinem Bruder Nicolaus einen Hausplatz mit Hof, Garten und weiterem Zubehör in Eppeschdorf (Ebesfalwa), damit dieser dort bauen kann. ...
8.
1492 September 13 - Nr. 5209 aus Band VIII - König Wladislaw II. schenkt eingedenkt ihrer treuen Dienste magistri civium ac totius communitati civitatis nostre Cibiniensis zwei der von König Matthias in Hermannstadt zurückgelassenen und seit diese...
9.
1459 um Mai 24 - Nr. 3183 aus Band VI - König Matthias schenkt Michael Zekel de Zenthywan und Stephan de Hederfaya, Kastellanen von Bistritz, verschiedene Besitzanteile in Ortschaften der Kokelburger Gespanschaft, darunter im Kleinblasendorf (Bal...
10.
1492 Januar 10 - Nr. 5241 aus Band VIII - König Wladislaw II. schenkt auf Ersuchen des siebenbürgischen Woiwoden und iudex curiae Stephan Báthori dessem Familiaren, dem nobilis Blasiis Zewrenius, eingedenk dessen Treue und Dienste eine ses...
Results navigation
vorherige
nächste
1
2
Suche eingrenzen
Jahr:
-
Aktuelle Ergebnisse reichen von
1323
bis
1493
Zeige Verteilung
Ausstellungsort:
Ofen
(5)
Bács
(1)
Eggenburg
(1)
Grossendorf
(1)
Heltau
(1)
Hermannstadt
(1)
Komorn
(1)
Schässburg
(1)
Târgovişte
(1)
Tövis
(1)
Weissenburg
(1)
Amt des Ausstellers:
König von Ungarn
(12)
Bischof von Siebenbürgen
(1)
Comes
(1)
Comes von Bistritz
(1)
Konvent von Kolozsmonostor
(1)
Königin von Ungarn
(1)
Woiwode der Walachei
(1)
Aussteller:
Matthias, König von Ungarn (rex Hungariae, Bohemiae etc.)
(8)
Wladislaw II., König von Böhmen und Ungarn (Wladislaus rex Bohemiae, Hungariae etc.)
(2)
Dan II., Woiwode der Walachei (waywoda et dominus partium Transalpinarum)
(1)
Elisabeth, Königin von Ungarn [Ehefrau Albrechts] (Elizabeth regina Hungariae)
(1)
Franz Ápafi von Grossendorf (Franciscus Appafy de Naghfalw)
(1)
Johann von Hunyad, Woiwode, Gubernator von Ungarn (Johannes de Hwnyad regni Hungariae generalis gubernator nec non vaivoda Transsiluanus)
(1)
Ludwig I., König von Ungarn (Lodouicus rex Hungariae, Poloniae, Dalmaciae etc.)
(1)
Nikolaus, Comes von Talmesch (comes Nicolaus filius comitis Conradi de Tholmats)
(1)
Sigmund, König von Ungarn, Kaiser (Sigismundus rex Hungariae etc. | Romanorum | Bohemiae | imperator)
(1)
Stephan, Bischof von Siebenbürgen (Stephanus episcopus Transylvanus)
(1)
heutiges Archiv:
Budapest, Ungarisches Landesarchiv [Magyar Országos Levéltár]
(10)
Kronstadt, Staatsarchiv [Direcţia Judeţeană Braşov a Arhivele Naţionale ale Romȃniei]
(3)
Hermannstadt, Staatsarchiv [Direcţia Judeţeană Sibiu a Arhivelor Naţionale ale Romȃniei]
(2)
Klausenburg, Staatsarchiv [Direcţia Judeţeană Cluj a Arhivele Naţionale ale Romȃniei]
(2)
Bukarest, Bibliothek der Rumänischen Akademie [Biblioteca Academiei Române, București]
(1)
Karlsburg (Weissenburg), Batthyaneum [Biblioteca Naţională a României, Filiala Biblioteca documentară Batthyaneum, Alba Iulia]
(1)
Sprache:
Latein
(18)
Slawisch
(1)
Variante Überlieferung:
Regest
(8)
Volltext
(8)
Ausführliches Regest
(2)
Slawischer Volltext mit deutscher Übersetzung
(1)
Variante Druckvorlage:
nach Original
(19)
[entfernen]
Form der Überlieferung:
Orig. Perg.
(10)
Orig. Pap.
(9)
Literaturart:
Druck
(7)
Regest
(5)
Rumänische Übersetzung
(2)
Bruchstück
(1)
Druck und rumänische Übersetzung
(1)
Literaturkurztitel:
Archiv
(2)
Fejér, Codex
(2)
Analele Academiei Române
(1)
Anjou-kori oklevéltár
(1)
Archiv f. Kunde österr. Gesch.
(1)
Archiv. Zeitschrift
(1)
Beke, A kolozsmonostori konvent
(1)
Beke, Az erdélyi káptalan
(1)
Berger - Wagner, Urkunden-Regesten
(1)
Berger, Urkunden-Regesten
(1)
Bogdan, Documente
(1)
Bogdan, Documente şi regeste
(1)
Documente privind ist. Rom.
(1)
Fabritius, Urkundenbuch
(1)
Fejér, Authentia diplom.
(1)
Jakab, Oklevéltár
(1)
Jakó, Codex dipl. Trans.
(1)
Nagy, Cod. Andegavensis
(1)
Programm Mühlbach
(1)
Teleki, Hunyadiak kora
(1)
mehr »