Urkundenbuch zur Geschichte der Deutschen in Siebenbürgen Online
Search Results
|
Markierte Treffer
(
0
) |
|
Vorwort
|
Kurzanleitung
|
Literaturverzeichnis
|
Gefördert vom
Beauftragten der Bundesregierung für Kultur und Medien
aufgrund eines Beschlusses des Deutschen Bundestages
Suche
in
Alle Felder
Jahr
Urkundenbuchnummer
Seitenangabe (UB)
Regest
Urkundentext
Heutige Signatur
Signatur (Angabe im UB)
Siegel
Weitere Überlieferung
Bemerkungen
Literatur Art
Literatur Kurztitel
Literatur Seitenangabe
Literatur Bemerkungen
Band UB
Erweiterte Suche
Sie suchten nach:
schenker
Remove constraint schenker
Variante Druckvorlage:
nach Original
Remove constraint nach Original: nach Original
Liste
aller 7
Treffer
Neue Suche
Zeige
10
20
50
100
pro Seite
Sortieren nach
Relevanz
Jahr
1.
1492 März 18 - Nr. 5234 aus Band VIII - König Wladislaw II. gestattet dem Marktort Schenk, in Kriegszeiten die Hälfte seines pflichtmässigen Aufgebotes zur Verteidigung der eigenen Burg bzw. Kirchhofs zurückzuhalten, und befiehlt den siebenbürgischen ...
2.
1413 September 30 - Nr. 1722 aus Band III - Comes Janusch, Königsrichter des Schenker Stuhles, und Genossen bezeugen den Vergleich zwischen der Gemeinde Marienthal einerseits und den Walachen Dobra und Genossen andererseits, betreffend die Tötung von sech...
3.
1359 Dezember 11 - Nr. 755 aus Band II - König Ludwig I. beauftragt das Weissenburger Kapitel, bei der Untersuchung gegen die Sachsen des Schenker Stuhles, betreffend die Besitzung Propstdorf mitzuwirken.
4.
1458 Oktober 1 - Nr. 3144 aus Band VI - König Matthias trägt Bürgermeister und Rat von Hermannstadt auf, dem Johannes von Mergeln das Gräfenamt des Schenker Stuhls zurückzugeben und ihn gegen Anfechtungen des Georg Thabiasy, dem es vorübergehend verli...
5.
1453 Dezember 27 - Nr. 2893 aus Band V - Das Weissenburger Kapitel beglaubigt auf Einschreiten des Petrus episcopus Zeweriniensis legitimusque administrator ecclesiae beati Johannis evangelistae in Pulcromonte die Urkunde des Comes Stephan und...
6.
1487 November 24 - Nr. 4748 aus Band VIII - König Matthias in octavis festi beati Michaelis archangeli una cum praelatis, baronibus, magistris prothonotariis et ceteris sediis nostrae iudiciariae assessoribus pro faciendo moderativo iudicio causantib...
7.
1487 März 24 - Nr. 4698 aus Band VIII - Das Weißenburger Kapitel beglaubigt die Urkunde König Matthias von 1486 Nr. 4680 mit der Urkunde des Schenker Stuhls von 1387 Nr. 1213 und bezeugt, daß die Wiedereinführung der Sieben Stühle in...
Suche eingrenzen
Jahr:
-
Aktuelle Ergebnisse reichen von
1359
bis
1492
Zeige Verteilung
Ausstellungsort:
Ofen
(2)
Grossschenk
(1)
Peterwardein
(1)
Weissenburg
(1)
Amt des Ausstellers:
König von Ungarn
(4)
Domkapitel von Weissenburg
(2)
Königsrichter des Schenker Stuhls
(1)
Aussteller:
Matthias, König von Ungarn (rex Hungariae, Bohemiae etc.)
(2)
Janusch, Königsrichter des Schenker Stuhls (comes Janusch niger regii iudicii iudex sedis Schenk)
(1)
Ludwig I., König von Ungarn (Lodouicus rex Hungariae, Poloniae, Dalmaciae etc.)
(1)
Wladislaw II., König von Böhmen und Ungarn (Wladislaus rex Bohemiae, Hungariae etc.)
(1)
heutiges Archiv:
Hermannstadt, Staatsarchiv [Direcţia Judeţeană Sibiu a Arhivelor Naţionale ale Romȃniei]
(4)
Budapest, Ungarisches Landesarchiv [Magyar Országos Levéltár]
(2)
Karlsburg (Weissenburg), Batthyaneum [Biblioteca Naţională a României, Filiala Biblioteca documentară Batthyaneum, Alba Iulia]
(1)
Sprache:
Latein
(7)
Variante Überlieferung:
Volltext
(4)
Regest
(3)
Variante Druckvorlage:
nach Original
(7)
[entfernen]
Form der Überlieferung:
Orig. Perg.
(4)
Orig. Pap.
(3)
Literaturart:
Regest
(3)
Druck
(2)
Erwähnt
(1)
Literaturkurztitel:
Archiv
(2)
Transilvania
(2)
Densuşianu, Documente
(1)
Fejér, Codex
(1)
Kemény, Notitia
(1)
Teleki, Hunyadiak kora
(1)
Történelmi tár
(1)