Urkundenbuch zur Geschichte der Deutschen in Siebenbürgen Online
Search Results
|
Markierte Treffer
(
0
) |
|
Vorwort
|
Kurzanleitung
|
Literaturverzeichnis
|
Gefördert vom
Beauftragten der Bundesregierung für Kultur und Medien
aufgrund eines Beschlusses des Deutschen Bundestages
Suche
in
Alle Felder
Jahr
Urkundenbuchnummer
Seitenangabe (UB)
Regest
Urkundentext
Heutige Signatur
Signatur (Angabe im UB)
Siegel
Weitere Überlieferung
Bemerkungen
Literatur Art
Literatur Kurztitel
Literatur Seitenangabe
Literatur Bemerkungen
Band UB
Erweiterte Suche
Sie suchten nach:
thorenburg
Remove constraint thorenburg
Sprache:
Latein
Remove constraint Latein: Latein
Zeige
1 - 10
of
253
Neue Suche
Zeige
10
20
50
100
pro Seite
Sortieren nach
Relevanz
Jahr
Results navigation
vorherige
nächste
1
2
3
4
5
trunkiert
25
26
1.
1440 Januar 24. - Nr. 2366 aus Band V - Der Siebenbürgische Vizewoiwode Nikolaus von Salzburg verschiebt die Verhandlung in der Angelegenheit zwischen Abt Antonius von Kolozsmonostor einerseits und dessen Iobagyen (iobagiones) dem Schneider A...
2.
1366 April 23 - Nr. 839 aus Band II - Dionysius, Woiwode von Siebenbürgen, ersucht den Comes und die Komitatsoberrichter von Thorenburg, den Anspruch der Abtei Kolozsmonostor auf die Besitzungen Datos et Lekenche zu untersuchen.
23...
3.
1436 Juli 13 - Nr. 2264 aus Band IV - Roland Lepes, Vizewoiwode von Siebenbürgen, trägt den Komitatsoberrichtern von Thorenburg auf, zu untersuchen, ob Anderman und Hofgref, die Jobagyen des Stephan von Losoncz, in Apalina/Abafája, einer Besitzung d...
4.
1486 September 23 - Nr. 4667 aus Band VII - Der siebenbürgische Woiwode Stephan Báthori teilt dem Adelsgericht der Thorenburger Gespanschaft mit, dass um den 24. August vor sieben Jahren circumspecti Nicolaus Heder, iudex Cristofforus, Stephanus Erke...
5.
1408 nach März 19 - Nr. 1608 aus Band III - Jakob Lachk und Johann Henrici, Woiwoden von Siebenbürgen, urkunden auf der am Tage der feria quinta proxima post diem cinerum
2)
zu Thorenburg abgehaltenen congregatio generalis in der Streit...
6.
1471 März 10 - Nr. 3847 aus Band VI - König Matthias befreit die Kronstädter und Burzenländer vom Zoll in Thorenburg.
7.
1405 Mai 13 - Nr. 1525 aus Band III - Stephan, Bischof von Siebenbürgen, schaltet die Urkunde des Königs Sigmund von 1405 Nr. 1523 ein und berichtet dem Könige, dass die Vorladung des Busser Plebans, wegen dessen Abwesenheit in Rom, nicht e...
8.
1494 August 25 - Nr. 5453 aus Band VIII - König Wladislaus II erteilt Kleinschelken (Kis Selk) ein Privilegium für einen Wochenmarkt und einen Jahrmarkt am Martinstag.
9.
1391 April 21 - Nr. 1272 aus Band III - Ladislaus, Woiwode von Siebenbürgen, bezeugt, dass laut Entscheidung des Thorenburger Landtages die Einwohner von Thorenburg Hattertgebiet der Besitzung Eghazfalua gewaltsamer Weise in Besitz genommen haben.
10.
1377 Juni 18 - Nr. 1078 aus Band II - König Ludwig I. bezeugt den Verlauf der Hattertgrenzen zwischen Thorenburg und Ajton.
Results navigation
vorherige
nächste
1
2
3
4
5
trunkiert
25
26
Suche eingrenzen
Jahr:
-
Aktuelle Ergebnisse reichen von
1276
bis
1500
Zeige Verteilung
Ausstellungsort:
Thorenburg
(161)
Klausenburg
(13)
Ofen
(8)
Hermannstadt
(6)
Weissenburg
(5)
Bistritz
(2)
Grosswardein
(2)
Kolosch
(2)
Zenthfalwa
(2)
Altenberg
(1)
Aryes in Friaul
(1)
Desch
(1)
Ferrara
(1)
Gilău
(1)
Inacis
(1)
Kaschau
(1)
Keresztes
(1)
Konstanz
(1)
Mediasch
(1)
Neumarkt am Mieresch
(1)
mehr »
Amt des Ausstellers:
Woiwode von Siebenbürgen
(93)
Vizewoiwode von Siebenbürgen
(55)
König von Ungarn
(30)
Konvent von Kolozsmonostor
(9)
Salzkammergraf
(8)
Bischof von Siebenbürgen
(5)
Comes von Bistritz
(3)
Comes von Temesch
(3)
Domkapitel von Weissenburg
(3)
Gubernator von Ungarn
(3)
Kreuzträger in Thorenburg
(3)
Papst
(3)
Adelsrichter der Gespanschaft Thorenburg
(2)
Erzbischof von Gran
(2)
Komitatsoberrichter von Thorenburg
(2)
Königlicher Kämmerer
(2)
Rat von Thorenburg
(2)
Vizegubernator
(2)
Archidiakon von Weissenburg
(1)
Dechant des Mediascher Kapitels
(1)
mehr »
Aussteller:
Georg Tarkői, Vizewoiwode von Siebenbürgen (Georgius filius Rycalph de Tharkew, vicevaivoda Transsiluanus)
(13)
Johann von Hunyad, Woiwode, Gubernator von Ungarn (Johannes de Hwnyad regni Hungariae generalis gubernator nec non vaivoda Transsiluanus)
(13)
Ludwig I., König von Ungarn (Lodouicus rex Hungariae, Poloniae, Dalmaciae etc.)
(12)
Anton Kendi, Vizewoiwode von Siebenbürgen (Anthonius de Kend, vicevaivoda Transsiluanus)
(11)
Stephan Báthori, Woiwode von Siebenbürgen (Stephanus de Bathor iudex curiae | vaivoda Transsiluanus et Siculorum comes)
(8)
Thomas Gönyui, Woiwode von Siebenbürgen (vaivoda Transsiluanus et comes de Zonuk)
(8)
Dionysius Lackfi, Woiwode von Siebenbürgen (Dionysius vaivoda Transsiluanus et comes de Zonuk)
(7)
Jakob Lackfi, Woiwode von Siebenbürgen (Jacobus filus Laczk vaivoda Transsiluanus et comes de Zonuk)
(7)
Matthias, König von Ungarn (rex Hungariae, Bohemiae etc.)
(7)
Ladislaus Losonczi / von Losoncz, Woiwode von Siebenbürgen [1493-1499] (Ladislaus de Lossoncz vaivoda Transsilvanus et comes Siculorum)
(6)
Roland Lepes, Vizewoiwode von Siebenbürgen (Lorandus Lepes de Waraskezy vicevaivoda Transsiluanus)
(6)
Blasius Magyar, Woiwode von Siebenbürgen (vaivoda Transsiluanus et comes Siculorum)
(5)
Johann von Sankt Georgen, Woiwode von Siebenbürgen (Johannes comes de sancto Georgio, vaivoda Transsiluanus et comes Siculorum)
(5)
Markus Herepei, Vizewoiwode von Siebenbürgen (Marcus de Herepe, vicevaivoda Transsiluanus)
(5)
Nikolaus von Salzburg, Salzkammergraf, dann Vizewoiwode von Siebenbürgen (Nicolaus de Vyzakna, camerarius salium in Szek | vicevaivoda Transsiluanus)
(5)
Peter Geréb von Weingartskirchen, Woiwode von Siebenbürgen (Petrus Gereb de Wingarth vaivoda Transsilvanus et comes Siculorum)
(5)
Peter von Sankt Georgen und Bösing, Woiwode von Siebenbürgen (Petrus comes de sancto Georgio et de Bozyn, waywoda Transsilvanus et comes Siculorum)
(5)
Wladislaw II., König von Böhmen und Ungarn (Wladislaus rex Bohemiae, Hungariae etc.)
(5)
Bartholomäus Drágffy von Béltek, Woiwode von Siebenbürgen (Bartholomaeus Dragfi de Belthewk waywoda Transsilvanus et comes Siculorum)
(4)
Johann Pongrácz, Vize-, dann Woiwode von Siebenbürgen (Johannes Pongracz de Dengeleg vicevaivoda | vaivoda Transsilvanus Siculorumque comes)
(4)
mehr »
heutiges Archiv:
Budapest, Ungarisches Landesarchiv [Magyar Országos Levéltár]
(84)
Hermannstadt, Staatsarchiv [Direcţia Judeţeană Sibiu a Arhivelor Naţionale ale Romȃniei]
(65)
Klausenburg, Staatsarchiv [Direcţia Judeţeană Cluj a Arhivele Naţionale ale Romȃniei]
(30)
Karlsburg (Weissenburg), Batthyaneum [Biblioteca Naţională a României, Filiala Biblioteca documentară Batthyaneum, Alba Iulia]
(25)
Kronstadt, Staatsarchiv [Direcţia Judeţeană Braşov a Arhivele Naţionale ale Romȃniei]
(12)
Klausenburg, Bibliothek der Akademie [Biblioteca Academiei Române, Filiala Cluj-Napoca]
(10)
Klausenburg, Filiale des Erzbischöflichen Archivs [Arhiva Arhidiecezei Romano Catolice de Alba Iulia si arhiva statusului Romano Catolic din Transilvania, Filiala Cluj]
(7)
Kronstadt, Archiv der Honterusgemeinde
(3)
Budapest, Bibliothek der Eötvös-Loránd-Universität [Eötvös Loránd tudományegyetem könyvtára]
(1)
Budapest, Széchényi-Nationalbibliothek [Országos Széchényi könyvtár]
(1)
Vatikanstadt, Vatikanisches Archiv [Archivum Secretum Apostolicum Vaticanum, Archivio Segreto Vaticano]
(1)
Sprache:
Latein
(253)
[entfernen]
Variante Überlieferung:
Volltext
(140)
Regest
(112)
Ausführliches Regest
(1)
Variante Druckvorlage:
nach Original
(175)
nach Einschaltung (Insert)
(41)
nach anderem Urkundenbuch mit Quellennachweis
(16)
nach Abschrift
(8)
nach Manuskript 19. Jahrhundert
(6)
nach Eintragung / Konzept
(3)
nach Erwähnung / auszugsweiser Einschaltung
(3)
nach anderem Urkundenbuch
(1)
Form der Überlieferung:
Orig. Pap.
(128)
Orig. Perg.
(54)
Eingeschaltet
(42)
Abschrift
(13)
Eintragung
(3)
Auszugsweise eingeschaltet
(2)
Beglaubigungsurkunde
(2)
Erwähnt
(1)
Gleichzeitige Abschrift
(1)
Orig. Pap. Bruchstück
(1)
Register
(1)
Zeitgenössische Abschrift
(1)
Literaturart:
Regest
(88)
Druck
(74)
Bruchstück
(9)
Rumänische Übersetzung
(8)
Unvollständig
(7)
Druck und rumänische Übersetzung
(4)
Erwähnt
(2)
Auszug
(1)
Faksimile
(1)
Literaturkurztitel:
Történelmi tár
(36)
Fejér, Codex
(18)
Berger - Wagner, Urkunden-Regesten
(16)
Berger, Urkunden-Regesten
(16)
Barabás, Codex dipl. Teleki
(13)
Archiv
(12)
Transilvania
(12)
Documente privind ist. Rom.
(10)
Jakó, Codex dipl. Trans.
(10)
Densuşianu, Documente
(8)
Kemény, Notitia
(8)
Archiv. Zeitschrift
(7)
Hurmuzaki, Documente
(7)
Jakab, Oklevéltár
(7)
Szabó, Szék. oklevéltár
(7)
Anjou-kori oklevéltár
(6)
Szeredai, Series
(6)
Beke, A kolozsmonostori konvent
(4)
Beke, Az erdélyi káptalan
(4)
Katona, Hist. crit.
(4)
mehr »