Urkundenbuch zur Geschichte der Deutschen in Siebenbürgen Online
Search Results
|
Markierte Treffer
(
0
) |
|
Vorwort
|
Kurzanleitung
|
Literaturverzeichnis
|
Gefördert vom
Beauftragten der Bundesregierung für Kultur und Medien
aufgrund eines Beschlusses des Deutschen Bundestages
Suche
in
Alle Felder
Jahr
Urkundenbuchnummer
Seitenangabe (UB)
Regest
Urkundentext
Heutige Signatur
Signatur (Angabe im UB)
Siegel
Weitere Überlieferung
Bemerkungen
Literatur Art
Literatur Kurztitel
Literatur Seitenangabe
Literatur Bemerkungen
Band UB
Erweiterte Suche
Sie suchten nach:
klausenburg
Remove constraint klausenburg
Sprache:
Latein
Remove constraint Latein: Latein
Zeige
1 - 10
of
1220
Neue Suche
Zeige
10
20
50
100
pro Seite
Sortieren nach
Relevanz
Jahr
Results navigation
vorherige
nächste
1
2
3
4
5
trunkiert
121
122
1.
1462 Dezember 17 - Nr. 3312 aus Band VI - Der Rat von Bistritz schaltet die Urkunde des Klausenburger Rates von 1462 Nr. 3309 ein und teilt ihm sein Urteil in der Streitsache zwischen Michael Otthe und Benedictus mit.
141
2.
1459 Dezember 3 - Nr. 3198 aus Band VI - Das Weissenburger Kapitel bestätigt die von der Gesamtheit des siebenbürgischen Adels, den Szeklern und den Sachsen der Sieben und Zwei Stühle, von Kronstadt und Klausenburg samt Zugehörigkeiten auf dem Generall...
3.
1381 Juli 13 - Nr. 1145 aus Band II - Der Kolozsmonostorer Konvent beglaubigt für die Klausenburger Kürschner die Urkunde des Comes Georg, Richter, und des Rates von Klausenburg von 1369 Nr. 0924, betreffend den Einkauf von Fellen und die A...
4.
1458 August 4 - Nr. 3133 aus Band VI - Richter und Rat von Bistritz schalten die Urkunde des Klausenburger Rates von 1458 Nr. 3131 ein und entscheiden den Streit zwischen Michael Hawnschylt u.a. und Christian Rawas und Genossen.
22
...
5.
1461 November 11 - Nr. 3267 aus Band VI - Richter und Rat von Bistritz schalten die Urkunde des Klausenburger Rates von 1461 Nr. 3254 ein und legen die Streitsache zwischen den Klausenburger Bürgern Balthasar Craws und Jakob Polkyscher um einen...
6.
1366 Juni 6 - Nr. 857 aus Band II - König Ludwig I. verspricht Aufrechthaltung aller der Stadt Klausenburg zustehenden Freiheiten.
7.
1478 März 12 - Nr. 4238 aus Band VII - Richter und Rat von Klausenburg bestätigen im Rechtstreit zwischen dem Pfarrer Gregorius Slewnig und dem Schneider Ambrosius aus Klausenburg die Urkunde des Klausenburger Rats von 1423.
8.
1475 April 7 - Nr. 4034 aus Band VII - Richter und Rat von Klausenburg bestätigen die Satzungen der dortigen Schlosser von 1462 Nr. 3277.
9.
1466 September 2 - Nr. 3481 aus Band VI - Der Rat von Bistritz schaltet die Urkunde des Klausenburger Rats von 1466 Nr. 3468 betreffend den Streit zwischen zwei Klausenburger Bürgern ein und legt den Fall dem Hermannstädter Rat zur Entscheidnun...
10.
1467 Januar 30 - Nr. 3516 aus Band VI - Der Hermannstädter Rat schaltet die Urkunde des Bistritzer Rates von 1466 Nr. 3481 mit der Urkunde des Klausenburger Rates von 1466 Nr. 3468 über die Streitsache zwischen Nikolaus, dem früheren...
Results navigation
vorherige
nächste
1
2
3
4
5
trunkiert
121
122
Suche eingrenzen
Jahr:
-
Aktuelle Ergebnisse reichen von
1203
bis
1500
Zeige Verteilung
Ausstellungsort:
Klausenburg
(261)
Ofen
(191)
Thorenburg
(35)
Bistritz
(33)
Wissegrad
(27)
Hermannstadt
(26)
Kronstadt
(19)
Szentimre
(19)
Weissenburg
(19)
Wien
(19)
Desch
(14)
Neumarkt am Mieresch
(13)
Pressburg
(12)
Rom
(11)
Gilău
(7)
Konstanz
(7)
Mediasch
(6)
Speyer
(6)
Grosswardein
(5)
Bartfeld
(4)
mehr »
Amt des Ausstellers:
König von Ungarn
(457)
Woiwode von Siebenbürgen
(205)
Konvent von Kolozsmonostor
(101)
Vizewoiwode von Siebenbürgen
(83)
Domkapitel von Weissenburg
(69)
Rat von Klausenburg
(39)
Rat von Bistritz
(24)
Bischof von Siebenbürgen
(17)
Papst
(11)
Königin von Ungarn
(10)
Öffentlicher Notar
(10)
Rat von Hermannstadt
(9)
Gubernator von Ungarn
(8)
Salzkammergraf
(7)
Domkapitel von Grosswardein
(6)
Sieben Stühle
(6)
Archidiakon von Kokelburg
(5)
Comes von Bistritz
(5)
Rat von Desch
(4)
Szeklergraf
(4)
mehr »
Aussteller:
Matthias, König von Ungarn (rex Hungariae, Bohemiae etc.)
(181)
Sigmund, König von Ungarn, Kaiser (Sigismundus rex Hungariae etc. | Romanorum | Bohemiae | imperator)
(94)
Ludwig I., König von Ungarn (Lodouicus rex Hungariae, Poloniae, Dalmaciae etc.)
(65)
Peter von Sankt Georgen und Bösing, Woiwode von Siebenbürgen (Petrus comes de sancto Georgio et de Bozyn, waywoda Transsilvanus et comes Siculorum)
(42)
Wladislaw II., König von Böhmen und Ungarn (Wladislaus rex Bohemiae, Hungariae etc.)
(42)
Stephan Telegdi, Vizewoiwode, dann Woiwode von Siebenbürgen (Stephanus de Thelegd, vicevoivoda Transilvanus | voivoda)
(35)
Ladislaus Losonczi / von Losoncz, Woiwode von Siebenbürgen [1493-1499] (Ladislaus de Lossoncz vaivoda Transsilvanus et comes Siculorum)
(32)
Stephan Báthori, Woiwode von Siebenbürgen (Stephanus de Bathor iudex curiae | vaivoda Transsiluanus et Siculorum comes)
(30)
Karl I., König von Ungarn (Karolus rex Hungariae etc.)
(27)
Bartholomäus Drágffy von Béltek, Woiwode von Siebenbürgen (Bartholomaeus Dragfi de Belthewk waywoda Transsilvanus et comes Siculorum)
(22)
Johann Pongrácz, Vize-, dann Woiwode von Siebenbürgen (Johannes Pongracz de Dengeleg vicevaivoda | vaivoda Transsilvanus Siculorumque comes)
(16)
Blasius Magyar, Woiwode von Siebenbürgen (vaivoda Transsiluanus et comes Siculorum)
(12)
Ladislaus IV., König von Ungarn (Ladizlaus rex Hungariae etc.)
(12)
Johann von Hunyad, Woiwode, Gubernator von Ungarn (Johannes de Hwnyad regni Hungariae generalis gubernator nec non vaivoda Transsiluanus)
(11)
Dionysius Lackfi, Woiwode von Siebenbürgen (Dionysius vaivoda Transsiluanus et comes de Zonuk)
(10)
Nikolaus Petrimathiae, Stadtrichter von Klausenburg (Nicolaus Petrimathiae iudex civitatis Coloswar)
(9)
Ladislaus Nadabi, Vizewoiwode von Siebenbürgen (Ladislaus de Nadab vicevaivoda Transsiluanus)
(8)
Johann von Sankt Georgen, Woiwode von Siebenbürgen (Johannes comes de sancto Georgio, vaivoda Transsiluanus et comes Siculorum)
(7)
Ladislaus V. (Postumus), König von Ungarn (Ladislaus rex Hungariae, Bohemiae etc.)
(7)
Stibor von Stiboricz, Woiwode von Siebenbürgen (Stiborius vaivoda Transsiluanus et comes de Zonuk)
(7)
mehr »
heutiges Archiv:
Klausenburg, Staatsarchiv [Direcţia Judeţeană Cluj a Arhivele Naţionale ale Romȃniei]
(657)
Klausenburg, Bibliothek der Akademie [Biblioteca Academiei Române, Filiala Cluj-Napoca]
(144)
Budapest, Ungarisches Landesarchiv [Magyar Országos Levéltár]
(142)
Hermannstadt, Staatsarchiv [Direcţia Judeţeană Sibiu a Arhivelor Naţionale ale Romȃniei]
(129)
Klausenburg, Filiale des Erzbischöflichen Archivs [Arhiva Arhidiecezei Romano Catolice de Alba Iulia si arhiva statusului Romano Catolic din Transilvania, Filiala Cluj]
(42)
Karlsburg (Weissenburg), Batthyaneum [Biblioteca Naţională a României, Filiala Biblioteca documentară Batthyaneum, Alba Iulia]
(26)
Kronstadt, Staatsarchiv [Direcţia Judeţeană Braşov a Arhivele Naţionale ale Romȃniei]
(20)
Vatikanstadt, Vatikanisches Archiv [Archivum Secretum Apostolicum Vaticanum, Archivio Segreto Vaticano]
(5)
Wien, Österreichisches Staatsarchiv, Archivabt. Haus-, Hof- und Staatsarchiv
(4)
Budapest, Széchényi-Nationalbibliothek [Országos Széchényi könyvtár]
(3)
Karlsburg (Weissenburg), Erzbischöfliches Archiv [Arhiva Arhidiecezei Romano Catolice de Alba Iulia, Gyulafehérvári Érseki Levéltár]
(2)
Budapest, Bibliothek der Eötvös-Loránd-Universität [Eötvös Loránd tudományegyetem könyvtára]
(1)
Diemrich, Staatsarchiv [Direcţia Judeţeană Hunedoara a Arhivelor Naţionale ale Romȃniei, Deva]
(1)
Frauenbach, Staatsarchiv [Direcţia Judeţeană Maramureş a Arhivelor Naţionale ale Romȃniei, Baia Mare]
(1)
Kronstadt, Archiv der Honterusgemeinde
(1)
Sankt Georgen [Sfântu Gheorghe], Staatsarchiv [Direcţia Judeţeană Covasna a Arhivele Naţionale ale Romȃniei]
(1)
Sprache:
Latein
(1220)
[entfernen]
Variante Überlieferung:
Volltext
(781)
Regest
(432)
Ausführliches Regest
(5)
Regest (im Verzeichnis gefälschter Urkunden)
(2)
Variante Druckvorlage:
nach Original
(818)
nach Einschaltung (Insert)
(160)
nach anderem Urkundenbuch mit Quellennachweis
(121)
nach Abschrift
(61)
nach Manuskript 19. Jahrhundert
(25)
nach Erwähnung / auszugsweiser Einschaltung
(13)
nach Eintragung / Konzept
(11)
nach (zeitgenössischem) Registereintrag
(5)
nach anderem Urkundenbuch
(5)
nach Findmittel bei offenbar verlorener Vorlage
(1)
Form der Überlieferung:
Orig. Pap.
(499)
Orig. Perg.
(357)
Eingeschaltet
(164)
Abschrift
(78)
Orig. Papierheft
(12)
Eintragung
(11)
Gleichzeitige Abschrift
(10)
Orig.
(10)
Orig. Papierbogen
(9)
Beglaubigungsurkunde
(8)
Erwähnt
(8)
Auszugsweise eingeschaltet
(5)
Register
(5)
Beglaubigte Abschrift
(2)
Bestätigungsurkunde
(2)
Handschrift
(2)
Ungesiegelte Kanzleiausfertigung Pap.
(2)
Gleichzeitige Ausfertigung
(1)
Gleichzeitige Kanzleiausfertigung
(1)
Gleichzeitige Kopialbucheintragung
(1)
mehr »
Literaturart:
Regest
(595)
Druck
(437)
Rumänische Übersetzung
(66)
Bruchstück
(37)
Druck und rumänische Übersetzung
(31)
Unvollständig
(19)
Deutsche Übersetzung
(7)
Druck und Faksimile
(6)
Ungarische Übersetzung
(6)
Faksimile
(5)
Erwähnt
(4)
Druck und deutsche Übersetzung
(2)
Auszug
(1)
Druck und ungarische Übersetzung
(1)
Literaturkurztitel:
Berger - Wagner, Urkunden-Regesten
(293)
Berger, Urkunden-Regesten
(281)
Jakab, Oklevéltár
(198)
Archiv. Zeitschrift
(160)
Történelmi tár
(114)
Jakó, Codex dipl. Trans.
(94)
Documente privind ist. Rom.
(89)
Archiv
(76)
Anjou-kori oklevéltár
(52)
Fejér, Codex
(48)
Hurmuzaki, Documente
(47)
Densuşianu, Documente
(43)
Teleki, Hunyadiak kora
(33)
Szentpétery, Regesta Arpad.
(31)
Történelmi lapok
(31)
Transilvania
(29)
Teutsch u. Firnhaber, Sieb. Urkb.
(24)
Szabó, Szék. oklevéltár
(22)
Wenzel, Cod. Arpad
(20)
Szabó, Az erdélyi múzeum
(19)
mehr »