Urkundenbuch zur Geschichte der Deutschen in Siebenbürgen Online
Search Results
|
Markierte Treffer
(
0
) |
|
Vorwort
|
Kurzanleitung
|
Literaturverzeichnis
|
Gefördert vom
Beauftragten der Bundesregierung für Kultur und Medien
aufgrund eines Beschlusses des Deutschen Bundestages
Suche
in
Alle Felder
Jahr
Urkundenbuchnummer
Seitenangabe (UB)
Regest
Urkundentext
Heutige Signatur
Signatur (Angabe im UB)
Siegel
Weitere Überlieferung
Bemerkungen
Literatur Art
Literatur Kurztitel
Literatur Seitenangabe
Literatur Bemerkungen
Band UB
Erweiterte Suche
Sie suchten nach:
grossen
Remove constraint grossen
Sprache:
Latein
Remove constraint Latein: Latein
Variante Druckvorlage:
nach Original
Remove constraint nach Original: nach Original
Zeige
1 - 10
of
53
Neue Suche
Zeige
10
20
50
100
pro Seite
Sortieren nach
Relevanz
Jahr
Results navigation
vorherige
nächste
1
2
3
4
5
6
1.
1486 Februar 6 - Nr. 4623 aus Band VII - König Matthias bestätigt für alle Sachsen Siebenbürgens die Urkunde König Sigismunds von 1406 Nr. 1551 mit der Urkunde des gleichen Königs von 1387 Nr. 1214 enthaltend die Urkunde der Königin M...
2.
1486 Juli 3 - Nr. 4650 aus Band VII - Der siebenbürgische Woiwode Stephan Báthor schaltet die Urkunden König Matthias' von 1486 Nr. 4632 und Nr. 4633 ein und beurkundet die vorgenommene Grenzbegehung zwischen Hamlesch samt Pertinen...
3.
1417 April 26 - Nr. 1807 aus Band IV - Roland Lepes, Vizewoiwode von Siebenbürgen, bestätigt den Sieben Stühlen den Empfang ihres Schreibens über die Gewalttaten des Kardosyanos und seiner Bande, meldet ihnen die Weiterleitung der Angelegenheit an de...
4.
1480 Juni 1 a) - Nr. 4361 aus Band VII - Der siebenbürgische Woiwode Stephan Báthori ersucht Richter und Rat von Kronstadt um einen großen Panzer.
5.
1335 Juni 22 - Nr. 515 aus Band I - König Karl urkundet für Thomas Kastellan von Chokakw und Oeztws, quod nobis in terra Transalpina, ubi per Bazarab Olacum et filios eiusdem dictam terram nostram Transalpinam in praeiudicium sacri diadematis...
6.
1427 Juli 12 - Nr. 2019 aus Band IV - König Sigmund entscheidet den Streit zwischen den Bewohnern von Kronstadt und der Marktgemeinde Neustadt um eine Gebirgsweide zu Gunsten der Kronstädter.
7.
1427 Juni 19 - Nr. 2011 aus Band IV - König Sigmund bestätigt seine Urkunde von 1395 Nr. 1346 über eine Messestiftung für die Martinsberger Kapelle in Kronstadt.
8.
1470 Juli 7 - Nr. 3813 aus Band VI - Der siebenbürgische Woiwode Johannes Pongracz berichtet dem Bistritzer Rat von dem grossen Sieg König Matthias' über Georg Podiebrad.
9.
(1457 vor November 25) - Nr. 3092 aus Band V - Stephan, Woiwode der Moldau, fordert die Kronstädter zur Wiederaufnahme der Handelsbeziehungen mit seinem Land auf.
10.
1427 Juli 4 - Nr. 2013 aus Band IV - König Sigmund bestätigt seine Urkunde für Kronstadt von 1427 Nr. 2010 und bezeugt, dass die Stadt in den Besitz der ihr verliehenen Einkünfte aus den Mühlen auf Kronstädter Hattert eingeführt worden ist...
Results navigation
vorherige
nächste
1
2
3
4
5
6
Suche eingrenzen
Jahr:
-
Aktuelle Ergebnisse reichen von
1335
bis
1500
Zeige Verteilung
Ausstellungsort:
Ofen
(17)
Klausenburg
(2)
Mediasch
(2)
Bacău
(1)
Baranmezew
(1)
Buzău
(1)
Bács
(1)
Diemrich
(1)
Hermannstadt
(1)
Kokelburg
(1)
Pest
(1)
Prag
(1)
Pressburg
(1)
Schässburg
(1)
Schönau
(1)
Waitzen
(1)
Weissenburg
(1)
Wien
(1)
Wissegrad
(1)
Amt des Ausstellers:
König von Ungarn
(28)
Woiwode von Siebenbürgen
(6)
Prälaten, Barone und Grosse des ungarischen Reiches / Reichstag
(4)
Vizewoiwode von Siebenbürgen
(2)
Gubernator von Ungarn
(1)
Kloster Cotmeana
(1)
Konvent von Kolozsmonostor
(1)
Königin von Ungarn
(1)
Königlicher Schatzmeister
(1)
Rat von Hermannstadt
(1)
Rat von Schässburg
(1)
Woiwode der Moldau
(1)
Woiwode der Walachei
(1)
Öffentlicher Notar
(1)
Aussteller:
Wladislaw II., König von Böhmen und Ungarn (Wladislaus rex Bohemiae, Hungariae etc.)
(9)
Matthias, König von Ungarn (rex Hungariae, Bohemiae etc.)
(8)
Sigmund, König von Ungarn, Kaiser (Sigismundus rex Hungariae etc. | Romanorum | Bohemiae | imperator)
(8)
Ladislaus V. (Postumus), König von Ungarn (Ladislaus rex Hungariae, Bohemiae etc.)
(2)
Ladislaus Losonczi / von Losoncz, Woiwode von Siebenbürgen [1493-1499] (Ladislaus de Lossoncz vaivoda Transsilvanus et comes Siculorum)
(2)
Stephan Báthori, Woiwode von Siebenbürgen (Stephanus de Bathor iudex curiae | vaivoda Transsiluanus et Siculorum comes)
(2)
Abraham von Suk, öffentlicher Notar (Abrahamus natus Johannis de Swk, publicus ... notarius)
(1)
Bartholomäus Drágffy von Béltek, Woiwode von Siebenbürgen (Bartholomaeus Dragfi de Belthewk waywoda Transsilvanus et comes Siculorum)
(1)
Beatrix, Königin von Ungarn (regina Hungariae, Bohemiae etc.)
(1)
Johann Pongrácz, Vize-, dann Woiwode von Siebenbürgen (Johannes Pongracz de Dengeleg vicevaivoda | vaivoda Transsilvanus Siculorumque comes)
(1)
Johann von Hunyad, Woiwode, Gubernator von Ungarn (Johannes de Hwnyad regni Hungariae generalis gubernator nec non vaivoda Transsiluanus)
(1)
Karl I., König von Ungarn (Karolus rex Hungariae etc.)
(1)
Oswald Thuz, Bischof von Agram (Oswaldus episcopus ecclesiae Zagrabiensis)
(1)
Radu III., Woiwode der Walachei (Radwl vaivoda Transalpinensis)
(1)
Roland Lepes, Vizewoiwode von Siebenbürgen (Lorandus Lepes de Waraskezy vicevaivoda Transsiluanus)
(1)
Stephan III. der Große, Woiwode der Moldau (Stephanus vaivoda terrae Moldaviensis)
(1)
Stephan Telegdi, Vizewoiwode, dann Woiwode von Siebenbürgen (Stephanus de Thelegd, vicevoivoda Transilvanus | voivoda)
(1)
heutiges Archiv:
Hermannstadt, Staatsarchiv [Direcţia Judeţeană Sibiu a Arhivelor Naţionale ale Romȃniei]
(22)
Budapest, Ungarisches Landesarchiv [Magyar Országos Levéltár]
(14)
Kronstadt, Staatsarchiv [Direcţia Judeţeană Braşov a Arhivele Naţionale ale Romȃniei]
(11)
Klausenburg, Staatsarchiv [Direcţia Judeţeană Cluj a Arhivele Naţionale ale Romȃniei]
(4)
Karlsburg (Weissenburg), Batthyaneum [Biblioteca Naţională a României, Filiala Biblioteca documentară Batthyaneum, Alba Iulia]
(1)
Kronstadt, Archiv der Honterusgemeinde
(1)
Sprache:
Latein
(53)
[entfernen]
Variante Überlieferung:
Regest
(26)
Volltext
(26)
Ausführliches Regest
(1)
Variante Druckvorlage:
nach Original
(53)
[entfernen]
Form der Überlieferung:
Orig. Pap.
(33)
Orig. Perg.
(20)
Literaturart:
Druck
(21)
Regest
(19)
Druck und rumänische Übersetzung
(3)
Bruchstück
(2)
Unvollständig
(2)
Deutsche Übersetzung
(1)
Druck und ungarische Übersetzung
(1)
Ungarische Übersetzung
(1)
Literaturkurztitel:
Hurmuzaki, Documente
(10)
Kemény, Notitia
(8)
Archiv
(7)
Teleki, Hunyadiak kora
(5)
Berger - Wagner, Urkunden-Regesten
(4)
Berger, Urkunden-Regesten
(4)
Archiv. Zeitschrift
(3)
Bogdan, Documentele lui Ştefan
(2)
Eder, Observationes
(2)
Sieb. Vierteljahrsschrift
(2)
Transilvania
(2)
Andronescu, Repertoriul
(1)
Anjou-kori oklevéltár
(1)
Bogdan, Documente
(1)
Corpus juris Hungarici
(1)
Densuşianu, Documente
(1)
Documente privind ist. Rom.
(1)
Dragomir, Documente nouă
(1)
Dörner, Broos
(1)
Fabritius, Urkundenbuch
(1)
mehr »