Urkundenbuch zur Geschichte der Deutschen in Siebenbürgen Online
Search Results
|
Markierte Treffer
(
0
) |
|
Vorwort
|
Kurzanleitung
|
Literaturverzeichnis
|
Gefördert vom
Beauftragten der Bundesregierung für Kultur und Medien
aufgrund eines Beschlusses des Deutschen Bundestages
Suche
in
Alle Felder
Jahr
Urkundenbuchnummer
Seitenangabe (UB)
Regest
Urkundentext
Heutige Signatur
Signatur (Angabe im UB)
Siegel
Weitere Überlieferung
Bemerkungen
Literatur Art
Literatur Kurztitel
Literatur Seitenangabe
Literatur Bemerkungen
Band UB
Erweiterte Suche
Sie suchten nach:
weissenburg
Remove constraint weissenburg
heutiges Archiv:
Kronstadt, Archiv der Honterusgemeinde
Remove constraint Kronstadt, Archiv der Honterusgemeinde: Kronstadt, Archiv der Honterusgemeinde
Zeige
1 - 10
of
37
Neue Suche
Zeige
10
20
50
100
pro Seite
Sortieren nach
Relevanz
Jahr
Results navigation
vorherige
nächste
1
2
3
4
1.
1448 Januar 17 - Nr. 2626 aus Band V - Der Gubernator Johannes von Hunyad beauftragt das Weissenburger Kapitel, bei der Einführung des Pfarrers Petrus von Marienburg in den Besitz der seiner Kirche vermachten Mühle mitzuwirken.
2.
1417 Juni 30 a) - Nr. 1816 aus Band IV - Roland Lepes, Vizewoiwode von Siebenbürgen, ersucht das Weissenburger Kapitel, an den Erhebungen hinsichtlich des Waldschadens, den die Bewohner von Rotbach der Gemeinde Marienburg zugefügt haben, mitzuwirken. ...
3.
1454 April 13 - Nr. 2906 aus Band V - König Ladislaus bestätigt die von Johannes von Hunyad für die Marienburger Pfarrkirche ausgesetzte Stiftung der königlichen Einkünfte einer neuen Mühle am Homorod.
4.
1417 Juni 30 b) - Nr. 1817 aus Band IV - Roland Lepes, Vizewoiwode von Siebenbürgen, ersucht das Weissenburger Kapitel, bei der Unter-
42
suchung der Massnahmen, welche die Kronstädter gegen den Besuch des Wochenmarktes in Marienburg ergriffen...
5.
1417 Mai 26 - Nr. 1808 aus Band IV - König Sigmund beauftragt das Weissenburger Kapitel, der Gemeinde Heldsdorf einige für Marienburg ausgestellte Urkunden vorzulegen.
6.
1417 Mai 26 - Nr. 1809 aus Band IV - König Sigmund beauftragt das Weissenburger Kapitel, den Bewohnern von Kronstadt einige für Marienburg ausgestellte Urkunden vorzulegen.
7.
1417 Mai 26 - Nr. 1810 aus Band IV - König Sigmund beauftragt das Weissenburger Kapitel, der Gemeinde Rotbach einige für Marienburg ausgestelltе Urkunden vorzulegen.
8.
1456 Oktober 27 - Nr. 3044 aus Band V - König Ladislaus verbietet den Szeklergrafen und den Kastellanen der Törzburg, der Pfarrkirche zu Marienburg die ihr durch Johannes von Hunyad vermachten Einkünfte aus einer Mühle am Homorod vorzuenthalten.
9.
1414 Juli 3 bis Dezember 9 - Nr. 1740 aus Band III - Der Kronstädter Distrikt bezeugt, dass Michael, Comes der Szekler, der Marktgemeinde Marienburg wegen geschuldeten Gerichtsgebühren Vieh weggenommen hat.
10.
1393 Januar 22 - Nr. 1302 aus Band III - König Sigmund richtet an die sieben Stühle und Genossen einen Erlass, betreffend das Verbot der Ausfolgung der Hälfte der Pfarreinkünfte an den päpstlichen Steuersammler.
Results navigation
vorherige
nächste
1
2
3
4
Suche eingrenzen
Jahr:
-
Aktuelle Ergebnisse reichen von
1339
bis
1494
Zeige Verteilung
Ausstellungsort:
Ofen
(5)
Konstanz
(3)
Kronstadt
(3)
Szentimre
(3)
Hermannstadt
(2)
Temeswar
(2)
Weissenburg
(2)
Futak
(1)
Oderhellen
(1)
Prag
(1)
Wien
(1)
Amt des Ausstellers:
König von Ungarn
(18)
Domkapitel von Weissenburg
(10)
Vizewoiwode von Siebenbürgen
(3)
Gubernator von Ungarn
(2)
Bischof von Siebenbürgen
(1)
Distrikt Burzenland (Kronstadt)
(1)
Weihbischof (Suffraganbischof)
(1)
Öffentlicher Notar
(1)
Aussteller:
Sigmund, König von Ungarn, Kaiser (Sigismundus rex Hungariae etc. | Romanorum | Bohemiae | imperator)
(9)
Ludwig I., König von Ungarn (Lodouicus rex Hungariae, Poloniae, Dalmaciae etc.)
(3)
Matthias, König von Ungarn (rex Hungariae, Bohemiae etc.)
(3)
Johann von Hunyad, Woiwode, Gubernator von Ungarn (Johannes de Hwnyad regni Hungariae generalis gubernator nec non vaivoda Transsiluanus)
(2)
Ladislaus V. (Postumus), König von Ungarn (Ladislaus rex Hungariae, Bohemiae etc.)
(2)
Roland Lepes, Vizewoiwode von Siebenbürgen (Lorandus Lepes de Waraskezy vicevaivoda Transsiluanus)
(2)
Johann, Bischof der Moldau und Suffragan des Weissenburger Bischofs (Johannes episcopus Moldaviensis suffraganeusque episcopi Albensis Transsilvaniae)
(1)
Matthäus de la Bischino, Bischof von Siebenbürgen (Matthaeus episcopus Transyluanus)
(1)
Peter Járai, Vizewoiwode von Siebenbürgen (Petrus vicevaivoda Transsiluanus)
(1)
Urban Petri von Steinau, öffentlicher Notar (Vrbanus Petri de Stynawia, clericus Wratislauiensis diocesis, publicus papali ac imperiali auctoritatibus notarius)
(1)
Wladislaw II., König von Böhmen und Ungarn (Wladislaus rex Bohemiae, Hungariae etc.)
(1)
heutiges Archiv:
Kronstadt, Archiv der Honterusgemeinde
(37)
[entfernen]
Sprache:
Latein
(37)
Variante Überlieferung:
Volltext
(31)
Regest
(6)
Variante Druckvorlage:
nach Original
(19)
nach Einschaltung (Insert)
(9)
nach Abschrift
(5)
nach Manuskript 19. Jahrhundert
(3)
nach Eintragung / Konzept
(1)
Form der Überlieferung:
Orig. Perg.
(10)
Eingeschaltet
(9)
Orig. Pap.
(9)
Abschrift
(5)
Zeitgenössische Abschrift
(3)
Eintragung
(1)
Literaturart:
Druck
(7)
Regest
(3)
Erwähnt
(1)
Rumänische Übersetzung
(1)
Literaturkurztitel:
Fejér, Codex
(3)
Katona, Hist. crit.
(3)
Theil u. Werner, Urkundenbuch
(3)
Benkő, Milkovia
(2)
Fabritius, Urkundenbuch
(2)
Anjou-kori oklevéltár
(1)
Archiv
(1)
Batthyán, Leges eccl.
(1)
Densuşianu, Documente
(1)
Documente privind ist. Rom.
(1)
Jakab, Oklevéltár
(1)
Jakó - Manolescu, A latin írás története
(1)
Jakó - Manolescu, Scrierea latină
(1)
Jakó, Codex dipl. Trans.
(1)
Programm Mühlbach
(1)
Szeredai, Series
(1)
Teutsch, Zehntrecht
(1)
Transilvania
(1)
Történelmi tár
(1)
Vajda, Az Erdélyi polgári
(1)
mehr »