Urkundenbuch zur Geschichte der Deutschen in Siebenbürgen Online
Search Results
|
Markierte Treffer
(
0
) |
|
Vorwort
|
Kurzanleitung
|
Literaturverzeichnis
|
Gefördert vom
Beauftragten der Bundesregierung für Kultur und Medien
aufgrund eines Beschlusses des Deutschen Bundestages
Suche
in
Alle Felder
Jahr
Urkundenbuchnummer
Seitenangabe (UB)
Regest
Urkundentext
Heutige Signatur
Signatur (Angabe im UB)
Siegel
Weitere Überlieferung
Bemerkungen
Literatur Art
Literatur Kurztitel
Literatur Seitenangabe
Literatur Bemerkungen
Band UB
Erweiterte Suche
Sie suchten nach:
weisses
Remove constraint weisses
heutiges Archiv:
Kronstadt, Archiv der Honterusgemeinde
Remove constraint Kronstadt, Archiv der Honterusgemeinde: Kronstadt, Archiv der Honterusgemeinde
Sprache:
Latein
Remove constraint Latein: Latein
Zeige
1 - 10
of
34
Neue Suche
Zeige
10
20
50
100
pro Seite
Sortieren nach
Relevanz
Jahr
Results navigation
vorherige
nächste
1
2
3
4
1.
1496 September 8 - Nr. 5632 aus Band VIII - König Wladislaw II. bestätigt auf Ansuchen der prudentes et circumspecti Petrus Meduch et Michael Weiß iurati durch magistri Pauli notarii die zugunsten der Martinskapelle extra muros ...
2.
1364 Mai 30 - Nr. 807 aus Band II - König Ludwig I. versieht seine Urkunde von 1361 Nr. 0787, betreffend die Zehntquarte der Burzenländer Geistlichen, mit dem neuen Siegel.
3.
1395 März 16 - Nr. 1356 aus Band III - König Sigmund beglaubigt für die Dekanate Hermannstadt und Kronstadt die Urkunde des Königs Ludwig I. von 1344 Nr. 0604, betreffend den Wirkungskreis der geistlichen Gerichtsbarkeit, das Verhältnis zur ...
4.
1361 Januar 28 - Nr. 780 aus Band II - König Ludwig I. verfügt, dass die zu Verteidigungszwecken eingezogene Zehntquarte der Pfarrer des Burzenländer Kapitels nach Ablauf von zwei Jahren wieder in den Besitz dieser Pfarrer übergehen soll.
5.
1448 Februar 19 - Nr. 2630 aus Band V - Das Weissenburger Kapitel schaltet die Urkunde des Gubernators Johannes von Hunyad vom 1448 Nr. 2626 über die Schenkung einer Mühle an die Pfarrkirche von Marienburg ein und bezeugt, dass die Einführung...
6.
1417 Juli 16 - Nr. 1825 aus Band IV - Das Weissenburger Kapitel schaltet die Urkunde des Vizewoiwoden Roland Lepes von 1417 Nr. 1816 ein und berichtet dem Vizewoiwoden, dass die Klagen der Bewohner von Marienburg gegen die Gemeinde Rotbach ...
7.
1417 Juli 16 - Nr. 1826 aus Band IV - Das Weissenburger Kapitel schaltet die Urkunde des Vizewoiwoden Roland Lepes von 1417 Nr. 1817 ein und berichtet ihm, dass die Klagen der Bewohner von Marienburg gegen die Kronstädter auf Wahrheit beruh...
8.
1417 Juli 14 - Nr. 1822 aus Band IV - Das Weissenburger Kapitel schaltet die Urkunde König Sigmunds von 1417 Nr. 1809 und eine zweite Urkunde Sigmunds von 1417b) Nr. 1805 ein, und berichtet dem König, daß die Gemeinde Ro...
9.
1417 Juli 14 - Nr. 1823 aus Band IV - Das Weissenburger Kapitel schaltet die Urkunde König Sigmunds von 1417 Nr. 1808 sowie die Urkunde Sigmunds von 1417 Nr. 1803 ein und berichtet dem König, dass die Bewohner von Heldsdorf sich we...
10.
1414 Juli 3 bis Dezember 9 - Nr. 1740 aus Band III - Der Kronstädter Distrikt bezeugt, dass Michael, Comes der Szekler, der Marktgemeinde Marienburg wegen geschuldeten Gerichtsgebühren Vieh weggenommen hat.
Results navigation
vorherige
nächste
1
2
3
4
Suche eingrenzen
Jahr:
-
Aktuelle Ergebnisse reichen von
1351
bis
1500
Zeige Verteilung
Ausstellungsort:
Ofen
(6)
Kronstadt
(4)
Hermannstadt
(2)
Honigberg
(1)
Marienburg
(1)
Wien
(1)
Wissegrad
(1)
Amt des Ausstellers:
König von Ungarn
(13)
Domkapitel von Weissenburg
(6)
Dechant des Burzenländer Kapitels
(3)
Burzenländer Kapitel
(2)
Distrikt Burzenland (Kronstadt)
(2)
Rat von Kronstadt
(2)
Bischof von Siebenbürgen
(1)
Erzbischof
(1)
Erzbischof von Gran
(1)
Hermannstädter Provinz
(1)
Propst von Hermannstadt
(1)
Sieben Stühle
(1)
Aussteller:
Ludwig I., König von Ungarn (Lodouicus rex Hungariae, Poloniae, Dalmaciae etc.)
(4)
Wladislaw II., König von Böhmen und Ungarn (Wladislaus rex Bohemiae, Hungariae etc.)
(4)
Sigmund, König von Ungarn, Kaiser (Sigismundus rex Hungariae etc. | Romanorum | Bohemiae | imperator)
(3)
Matthias, König von Ungarn (rex Hungariae, Bohemiae etc.)
(2)
Anton, Pfarrer von Honigberg, Dechant des Burzenländer Kapitels (Anthonius, plebanus de monte Mellis decanusque sedis Brassouiensis)
(1)
Gabriel, Bischof von Siebenbürgen (episcopus Transylvanus)
(1)
Georg, Pfarrer von Petersberg, Dechant des Burzenländer Kapitels (Georgius, decretorum licentiatus plebanusque in monte sancti Petri necnon decanus Braschowyensis)
(1)
Johann Beckenschläger, Erzbischof von Gran (Johannes archiepiscopus Strigoniensis)
(1)
Johann, Titular-Erzbischof von Soltanije (Johannes archiepiscopus Solthaniensis seu orientis)
(1)
Nikolaus, Pfarrer von Kronstadt, Dechant des Burzenländer Kapitels (Nicolaus Brassouiensis decanus, Coronae civitatis plebanus)
(1)
Nikolaus, Propst von Hermannstadt (Nicolaus praepositus Cybiniensis)
(1)
heutiges Archiv:
Kronstadt, Archiv der Honterusgemeinde
(34)
[entfernen]
Sprache:
Latein
(34)
[entfernen]
Variante Überlieferung:
Volltext
(28)
Regest
(6)
Variante Druckvorlage:
nach Original
(33)
nach Eintragung / Konzept
(1)
Form der Überlieferung:
Orig. Perg.
(22)
Orig. Pap.
(10)
Eintragung
(1)
Orig.
(1)
Literaturart:
Regest
(4)
Druck
(3)
Bruchstück
(1)
Unvollständig
(1)
Literaturkurztitel:
Fejér, Codex
(3)
Katona, Hist. crit.
(3)
Batthyáneum
(2)
Benkő, Milkovia
(2)
Teutsch, Zehntrecht
(2)
Batthyán, Leges eccl.
(1)
Korrespondenzblatt
(1)
Theil u. Werner, Urkundenbuch
(1)
Trausch, Burzenländer Capitul
(1)